Erziehung durch Chemie nach dem Nuffield Chemie Plan. Organisation von Chemieunterricht (I)

Bühler, A.

Der Artikel befaßt sich mit Problemen der Organisation von Chemieunterricht innerhalb der Schule und im Klassenzimmer (Stundentafel, Unkosten, Schülerübungen, Ordnung, Disziplin, Geräte, Chemikalienausgabe, Umgang mit Bunsenbrenner, Reinigung von Apparaturen, Sicherheitsmaßnahmen, Zeiteinteilung)

Lithium, Kalium, Natrium. Gegen eine unzulässige Vereinf. bei der vergleichenden Betracht. der Alkalimet. hinsichtlich der Reaktionsfähigk. mit Wasser

Dannenfeld, G.

Die Reaktionsfähigkeit der Alkalimetalle mit Wasser wird im Hinblick auf die Frage der frühzeitigen Einführung des Kern-Elektronen-Modells im Chemieunterricht der Sekundarstufe I diskutiert.

Reaktionsgeschwindigkeit und Massenwirkungsgesetz (II): Ein Leistungskurs der Sekundarstufe II

Winkler, H.

Dieser zweite Teil des Beitrages liefert Lernziele und methodische Hinweise des 75stündigen Kurses über die Reaktionsgeschwindigkeit und Massenwirkungsgesetz.

Erziehung durch Chemie nach dem Nuffield Chemie Plan. Organisation von Chemieunterricht (II)

Bühler, A.

Der Artikel befaßt sich mit Problemen der Organisation von Chemieunterricht innerhalb der Schule und im Klassenzimmer (Abmessungen und Typen von Geräten, Darstellung und Auffangen von Gasen, Aufbewahrung und Lagerung von Geräten, Quantitäten von Chemikalien)

Unterrichtsentwurf zum Thema "Gefahren aus der Spraydose?"

Schlauri, H.

Es wird eine Unterrichtseinheit beschrieben in der die Schüler die Funktionsweise eines allgegenwärtigen Produktes (Spraydose), die Gefahren im Umgang mit Spraydosen und die Ozonkontroverse (einschließlich Alternativen und Konsequenzen) kennenlernen sollen. Der Artikel beinhaltet ein Interview mit Prof. F.S. Rowland, dem Begründer der Ozonkontroverse.

Komplexverbindungen und ihre magnetischen Eigenschaften. Ein Curriculum für die Sekundarstufe II

Mackenroth, W., & Reinert, G.

Am Beispiel des [Co(NH3)6]3+ - und des [Co(NH3)6]2+ - Ions werden beide möglichen Oxidationsstufen des Kobalts dargestellt und durch eine Messung des magnetischen Moments die Elektronenkonfiguration im Ligandenfeld untersucht. Die Messungen erfolgten am Chemischen Staatsinstitut.

Einige Versuche zum Thema "Reduktion mit Aluminium"

Krah, W.

Der Artikel beschreibt kurz Aluminothermische Versuche und deren Problematik.

Kinetische Untersuchungen mit dem X-T-Schreiber CQ 75 C der WPA Ltd. (VI)

Büttner, D., & Schmidkunz, H.

Am Beispiel der Katalyse (Zersetzung von Wasserstoffperoxid zu Wasser und Sauerstoff) wird eine sehr anschauliche Apparatur (X-T-Schreiber mit eingebautem Kolbenprober, an dessen Kolben ein Schreibgerät montiert ist) vorgestellt.

Reaktionen von Aldehyden und Ketonen mit Stickstoffbasen

Bader, H., & Blume, R.

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Einwirkung von Stickstoffbasen auf Aldehyde und Ketone und ist somit Teil einer Unterrichtseinheit über diese Stoffklasse. Es wurde darauf geachtet, daß nur Reaktionen besprochen werden, die eine allgemeine Gültigkeit bei Aldehyd- und Ketonumsetzung besitzen. Alle Versuche wurden so ausgewählt und modifiziert, daß sie sich als Schülerversuche durchführen lassen.

Bau und Erprobung eines einfachen Photometers

Tröger, C.

Der Artikel beschreibt den Bau und die Eichung eines einfachen Photometers (Kosten ca. 50.-DM). Zweck ist das Erhalten der Möglichkeit, photometrische Arbeiten im Chemieunterricht bei geringem Kostenaufwand durchführen zu können.