Küvettentechnik und Minilabor: Schülerexperimente bei Kombination verschiedener Halbmikrotechnik-Gerätesysteme

Kometz, A., & Krech, K.

Die Autoren beschreiben an einfachen Beispielen die Durchführung bekannter Schülerexperimente, bei denen Küvetten mit Geräten aus dem Minilabor verbunden werden (s. Kopiervorlagen).

Klebstoffe - ein interessantes Unterrichtsthema

Bühler, A., Graf, E., & Weber, C.

Hier werden Versuche mit einem "Quark-Kalk-Kleber" empfohlen und zur Diskussione gestellt, die einerseits die Kriterien eines abfallreduzierten bzw. abfallfreien Chemieunterrichtes erfüllen, andererseits gut geeignet sind, die Lernenden im Fachunterricht im eigenständigen Experimentieren zu üben. Es werden chemische Denk- und Arbeitsweisen angewandt und Mittel genutzt, die sinnstiftendes Lernen ermöglichen und die Akzeptanz des Chemieunterrichts zu erhöhen vermögen.

Produktinformation: Moleküle mit CompuChem Office

N, N.

Mit einer günstigen Demoversion des Programmes lassen sich dreidimensionale Molekülstrukturen darstellen.

Aufgaben: Wissenstest im Dreiländerwettbewerb Chemie Berlin-Brandenburg-Sachsen

N, N.

Einige Klausurfragen des Wettbewerbs sind auf der Karteikarte dargestellt.

Ökonomische Fakten: Energieverbrauch der Industrie sinkt weiter

Fiedrich, H.

Die Karteikarte enthält wichtige Daten zum Energieverbrauch der deutschen Industrie.

Titelbild: ICP OES (ICP AES) - Induktiv gekoppeltes Plasma in der optischen Emisionsspektroskopie

Schleinitz, K.

Es wird die Funktionsweise von induktiv erzeugtem Plasma (ICP) als Emissionsquelle für die optische Spektrometrie erläutert.

Hospitiert und kommentiert: Feuer - chemisch gesehen: Vom Phänomen zur Erkenntnis

Graf, E.

Anliegen der Stunde im ersten Unterrichtsjahr Chemie (Realschule, 8. Jahrgangsstufe) war, den Mädchen und Jungen - aufbauend auf Vorkenntnissen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich - das spezifisch Chemische an der Angelegenheit bewußtzumachen. Daneben sollten ihnen chemische Denk- und Arbeitsweisen nahegebracht und sie dafür sensibilisiert werden, daß die scheinbar alltägliche Thematik "Feuer" sehr vielschichtig und durchaus interessant ist.

Schülervorstellungen über chemische Vorgänge - Ausgangspunkt der Lernstrategie

Heinecke, C.

Die Autorin macht deutlich, daß das Lernen im Chemieunterricht häufig einen fundamentalen Wechsel der Alltagsvorstellungen der Lernenden erfordert. An Unterrichtsbeispielen wird gezeigt, wie der entsprechende Denkprozeß der Schülerinnen und Schüler durch aktives, selbstgesteuertes Lernen gefördert werden kann.

Sicherheitsbelehrung mit Experimenten

Proske, W., Röder, J., & Wiskamp, V.

Es werden Experimente vorgeschlagen, die im Rahmen von Sicherheitsbelehrungen eingesetzt werden können, um den Lernenden typische Gefahren bei Schülerversuchen und geeignete Schutzmaßnahmen eindrücklich vor Augen zu führen.

Aufgespürt und hinter die Kulissen geschaut: Die Droge Kath

Wenzl, E.

Kath ist die vom Islam tolerierte Droge, die euphorisierend wirkt, das Hungergefühl vermindert, die Müdigkeit vertreibt und das Denken anregt. Hauptwirkstoff der Pflanze ist das Cathinon, das ähnlich einem Amphetamin wirkt. Ärzte warnen jedoch vor chronischen Auswirkungen.