Philosophische Probleme der Chemie - Enzyklopädische Artikel im Vergleich

Ruthenberg, K.

In einer vergleichenden Untersuchung von neueren Lexikonartikeln zum Stichwort "Philosophie und Wissenschaftstheorie der Chemie" wird deutlich, daß wesentliche Fragen sehr unterschiedlich dargestellt und interpretiert werden. Eine philosophische Relevanz, wie wir sie etwa für Physik und Biologie konstatieren, muß für die Chemie erst nachgewiesen werden.

Triethylaluminium - ein Meilenstein der Metallorganischen Chemie

Kubak, W.

Der Beitrag vermittelt, neben historischen Aspekten zur Entwicklung der Metallorganischen (Elementorganischen) Chemie, am Beispiel des Triethylaluminiums vor allem Einblicke in die Synthese- und Anwendungsmöglichkeiten metallorganischer Verbindungen.

Historische und aktuelle Forschungen zum Kohlenstoffdioxid (I) - Von der Erforschung der "fixen Luft" zur modernen Raumluftanalyse

Rumpel, K., Schäfer, S., & Schmidt, K.

Mit Hilfe von Auszügen aus zwei historischen Arbeiten zur Luftchemie soll aufgezeigt werden, wie früh wichtige und noch heute gültige Erkenntnisse auf dem Gebiet der Luftreinhaltung, speziell zum Kohlenstoffdioxid, gewonnen und veröffentlicht wurden. Damit möchten wir dazu anregen, bei der Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur auch ältere bzw. historische Werke zu berücksichtigen, um von dem schon lange dokumentierten Wissen und der ausführlichen Darstellung solcher Schriften profitieren zu können. Ein besonderer Reiz besteht auch darin, historische Versuchsanordnungen nachzubauen.

Kohlenstoffdioxid - Gewinnung, Eigenschaften, Anwendung

Gloger, C.

Die Kohlensäureindustrie nutzt für die Gewinnung von Kohlenstoffdioxid (von der Industrie als Kohlensäure bezeichnet) unterschiedliche Quellen. Dabei wird bereits vorhandene Kohlensäure einer weiteren sinnvollen Nutzung zugeführt. Unabhängig von der Herkunft der Kohlensäure wird das Gas den Verfahrensschritten Reinigung, Verdichtung, Trocknung, Nachreinigung und Verflüssigung unterworfen. Die verflüssigte Kohlensäure wird zunächst in Niederdruckbehältern gelagert. Hieraus erfolgt die Herstellung von Trockeneis sowie die Abfüllung in Einzelflaschen und Straßentankwagen.

Historische und aktuelle Forschungen zum Kohlenstoffdioxid (II)

Rumpel, K., Schäfer, S., & Schmidt, K.

Der Artikel gibt einen kurzen Abriß von den aktuellen Kenntnissen und Forschungen zum atmosphärischen Kohlenstoffdioxid-Anteil. Nach einem Überblick über den globalen C-Kreislauf mit einigen Mengenangaben wird über die Langzeit-Meßreihen von Kohlenstoffdioxid und die ergänzende Forschung zu den Kohlenstoffisotopen berichtet. Im Meßnetz des Umweltbundesamtes (vormals DFG) beobachtet man die Gaskonzentration schon seit Ende der 60er Jahre (Messung mit Hilfe von Infrarotabsorptions-Meßgeräten) und kann den globalen Anstieg im Zeitraum bis heute bestätigen. Mögliche Folgen dieses Anstiegs (Klimaveränderungen) werden vorgestellt.

Aminosäuren und ihre industrielle Bedeutung - ein Überblick

Kolbeck, W.

Es wird ein Überblick gegeben über die industrielle Bedeutung der Aminosäuren in ihrer biologischen Funktion als Bausteine von Proteinen und Peptiden. Ihre Anwendung als solche und im Proteinverbund in den Bereichen Pharma, Nahrungs- und Futtermittel wird aufgezeigt. Die wichtigsten Herstellungsmethoden werden behandelt, wobei sowohl die großtechnisch verwerteten Aminosäuren wie Glutaminsäure, Methionin, Lysin, Glycin, Cystin/Cystein, Phenylalinin und Asparaginsäure als auch die Aminosäuren mit deutlich kleinerem Absatzvolumen in ihrer Bedeutung für Wirtschaft und künftige Entwicklungen betrachtet werden.

Natürliche und künstliche Peptide - Biologische und chemische Synthese

Konat, R., & Kessler, H.

In biologischen Systemen spielen die aus Aminosäurebausteinen aufgebauten Peptide eine sehr wichtige Rolle. In diesem Artikel wird ein kurzer Überblick über die natürlichen und synthetischen Bausteine sowie die daraus gebildeten Oligo- und Polymere gegeben. Anhand von Beispielen werden auch neuere Entwicklungen auf diesem Gebiet angesprochen. Neben der sehr leistungsfähigen Festphasentechnik und den hochaktuellen kombinatorischen Syntheseansätzen wird auf die Probleme, die mit dem Einsatz der Peptide als Pharmaka verbunden sind, eingegangen. Es werden deshalb auch Beispiele für pharmakologisch relevante Peptidomimetika vorgestellt.

Der BOC-Versuch - tert.-Butyloxycarbonyl (BOC) als temporäre Aminoschutzgruppe

Konat, R.

Die Abspaltung der Aminoschutzgruppe stellt eine wichtige Umsetzung bei der chemischen Peptidsynthese dar. Sogenannte "temporäre" Aminoschutzgruppen, die sich sehr schnell und vollständig abspalten lassen sowie über wohldefinierte Stabilitäts- und Labilitätseigenschaften verfügen, spielen bei der Festphasen-Peptidsynthese eine herausragende Rolle. Anhand von drei anschaulichen Versuchsvarianten wird hier die Reaktivität der tert. -Butyloxycarbonyl-(BOC) Schutzgruppe vorgeführt.

Die Milchsäure im Joghurt - Auswirkungen der Säure auf das Casein der Milch

Deifel, A.

Es wird ein experimentelles Unterrichtskonzept aufgezeigt, das das Ziel hat, ein joghurtähnliches Produkt durch direkte Zugabe von Milchsäure zur Milch herzustellen. Anfängliche Schwierigkeiten und Überlegungen zu deren Überwindung sind wesentliche Elemente im angedeuteten Unterrichtsverlauf. In diesem Rahmen werden Versuche zur Bestimmung der Milchsäure im Joghurt und zur Herstellung von "Joghurt" durch Direktsäuerung beschrieben. Weiterhin werden die hydrophoben Wechselwirkungen, die Hauptursache für die Aggregation der Caseinmicellen, aus energetischer Sicht erläutert.

Serie: Chemie in Pressetexten - Teil 6: Benzin mit mehr Energie/ Cuban für schnellere Rennwagen

Lüdtke, N.

Der Artikel beschäftigt sich mit den Energieinhalten von Benzin und Cuban und ihre Verwendung als Treibstoffe.