Saccharose - ein Rohstoff für nichtkariogene und brenntwertverminderte Süßungsmittel

Deifel, A.

Nach einem Überblick über die Geschichte des Zuckers und seine negativen ernährungsphysiologischen Eigenschaften beschreibt der Artikel Möglichkeiten, das Saccharose-Molekül so abzuwandeln, daß seine Verwertung - insbesondere durch kariesauslösende Mundbakterien - eingeschränkt wird. Anschließend werden Herstellung und Eigenschaften von drei Zuckerersatzstoffen erläutert.

Zuckeraustauschstoff Sorbit

Schwarz, E.

Wer nicht täglich mit Sorbit arbeitet, erhält in diesem Beitrag einen Überblick über Chemie, Eigenschaften und Verwendung des Sorbits. Besonders wertvoll sind die kurzen Rezepturen zur Herstellung eines Kaugummis und einer Multivitamintablette.

Schulung des analytischen Denkens am Beispiel von Kohlenhydratnachweisen in Lebensmitteln

Harsch, G., & Heimann, R.

Der sinnvolle Einsatz der Fehling-Probe und des Tollens-Tests wird ebenso methodisch erörtert, wie die Aussagen des Molisch-, Seliwanoff-, Gluco- und Iodtests. Die Arbeit bewertet analytische Reaktionen am Beispiel praktischer Proben und vergleicht die Aussagekraft der Ergebnisse.

Über das Leuchten von Zucker

Brandl, H.

Die wenig bekannte Eigenschaft der Tribolumineszenz bestimmter Zucker wird beschrieben. Die TL von Saccharose läßt sich auch vor einem größeren Auditorium demonstrieren.

Ein Gummibärchen im "flammenden Inferno"

Brandl, H.

Um Schülern zu demonstrieren, welche großen Energiemengen in zuckerhaltigen Süßigkeiten stecken, wird ein Gummibärchen in einer Kaliumchlorat-Schmelze verbrannt. Das zuckerhaltige Gummibärchen verbrennt unter "Heulen und Tanzen" in einem Flammenmeer. Die sich abspielenden chemischen Prozesse werden kurz erläutert.

D-Glucose - die Molekülvorstellung - Historische Entwicklung und zeichnerische Darstellung

Bohn, W.

Es wird kurz auf die historische Entwicklung der Strukturformeln von Kohlenhydraten nach Fischer, Böeseken, Haworth und Reeves eingegangen und deren Bedeutung für den Chemieunterricht diskutiert. Im zweiten Teil erfolgt die Vorstellung eines Modells zum sicheren Umgang mit Haworth-Projektionsformeln von Oligosacchariden. Das Modell ist im Unterricht erprobt und leicht herzustellen.

Ausschneide-Bogen für ein Kreisscheiben-Steckmodell

Voigt, J.

Ein praktischer Beitrag, der sich sehen lassen kann. Er ist für Schülerübungen besonders geeignet. Die ausgeschnittenen und aufgeklebten Molekül-Modelle sind auch als Zimmerschmuck (Mobile) geeignet.

Serie: Chemie in Pressetexten - Teil 4: Redox Akkumulator auf Vanadiumbasis

Lüdtke, N.

Der Beitrag stellt eine neue Klasse der Akkumulatoren vor.

UV-transparente miniaturisierte DC-Kammern - Einsatz im Chemie-Experimentalunterricht

Redeker, J.

UV-transparente Miniatur-DC-Kammern, konzipiert für die schnelle Chromatographie-Methodenentwicklung und schnelle Reaktionsverlaufskontrolle in Industrie- und Forschungslaboratorien eignen sich sehr gut für individuellen Experimentalunterricht. Ihre besonderen Vorteile: geringer Platzbedarf, leichte Handhabbarkeit und visuelle Kontrolle des DC-Vorganges.

Umwelterziehung praktisch - Schulexperimente ohne Entsorgungsprobleme in der Sekundarstufe II

Demuth, R.

Unsere Untersuchungen ergaben, daß auch in der Sek II chemische Schulexperimte "Sonderabfallfrei" durchgeführt werden können. Die Konzeption gestattet es, den Chemieunterricht im Grund- und Leistungskurs ohne jegliche methodische und fast ohne inhaltliche Einschränkungen in Übereinstimmung mit Gefahrstoffverordnungen und Kreislaufwirtschaftsgesetz zu gestalten.