Forum Zu: Schriftliche Kontrollen in der SI von M. Pötter in PdN-ChiS 2/53 (2004), S. 6-14

Schmidt, F.

Der Beitrag nimmt Aufgabenvorschläge zum Anlass einer kritischen Auseinandersetzung mit einem als übertrieben empfundenen Einteilungs- und Sortierungsbestrebens bei der Vermittlung von Lerninhalten

Forum Denkfiguren im Chemieunterricht

Wohlmuth, M.

Denkfiguren im Chemieunterricht bieten einen völlig neuen Zugang zu den grundlegenden Prinzipien der Chemie, weil die die Evolution des menschlichen Gehirns berücksichtigen. Mithilfe von Experimenten werden Bilder entwickelt, die den mathematisch-logischen Hintergrund von zentralen Ideen der Chemie bereits enthalten. Daraus können die Fachbegriffe und der entsprechende Formalismus abgeleitet werden und zu einem immer wieder neu anwendbaren Symbol verdichtet werden.

Der Donald-Duck-Effekt - ein physikalisches Phänomen im Chemieunterricht

Jürgensen, F.

Die sog. Heliumstimme gehört zu den beliebtesten Schauversuchen. Es kursieren viele Gerüchte und Halbwahrheiten sowohl bezüglich der Gefährlichkeit des versuchs alsauch bezüglich seiner Erklärung. In dem Beitrag werden die Hintergründe erläutert. Es wird gezezeigt, wie Schüler mit einfachen Versuchen zur Erklärung des Phänomens hinarbeiten können. Der Beitrag ist Beispiel für eine physikalische Frage aus dem Chemieunterricht

Brennbare Flüssigkeiten sind nicht nur brennbar

Meloefski, R.

Im Beitrag werden einige Probleme im Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten aufgezeigt und Bedingungen für das sichere Arbeiten mit dieser Stoffgruppe beschrieben.

Zink - Werkstoff und lebenswichtiges Spurenelement

Grund, S.

Zink ist in unserm Leben ein ständiger Begleiter - meist ohne dass uns dies bewusst ist. Zink an Dach und Fassade, Zink als Rostschutz am Auto, Zink in Farben und in Medikamenten ist für uns heute selbestverständlich. Die Bedeutung des Zinks als lebenswichtiges Spurenelement, seine Gewinnung, seine Einsatzgebiete und das Recycling von Zink werden erläutert und mit Hilfe von Beispielen verständlich gemacht.

Unbekann und unentbehrlich - Die biologische Bedeutung des Zink

Vahrenkamp, H.

Im Beitrag werden die biologischen Funktionen des Zinks und seiner Verbindungen erklärt und zahlreichen Beispielen erläutert.

Korrosionsschutz mit Zink

Marber, J.

Im Beitrag werden technische Aspekte einer im Chemieunterricht experimentell und theoretisch relevanten Technik, der Korrosionsschutz durch Verzinken erläutert.

Zinkguss - Surrogatmaterial in Kunst und Architektur

Vaupel, E.

Zu Beginn des 19. Jhs. Kann es in der oberschlesischen Zinkindustrie infolge von Überproduktion zu einem Preisverfall des Metalls. Um der Zinkindustrie aufzuhelfen, begann der berühmte preußische Architekt Carl Friedrich Schinkel Zink als Meterial für großformatige architektionische Verziehrungen und Statuen zu benutzen und machte damit Schule

"Zink gibt Gas" - Computergestütztes Experimentieren: Ermittlung der Reaktionskinetik mit einem Low-cost-Volumenmessgerät

Wiedemann, J.

Zur Ermittlung der chemischen Reaktionskinetik eignen sich Versuche, bei denen ein Gas entsteht und dieses volumietrisch bestimmt wird. Der hier vorgestellte Messfühler ist einfach und preisgünstig zu bauen. Die mit dem Mess-System erstellten Diagramme ermöglichen eine rasche Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Reaktionsbedingungen.

Zinksulfat - ein technisches Produkt mit didaktisch interessanten Facetten

Rohe, M., & Tausch, M.

Der vorliegende Artikel thematisiert die großtechnische Herstellung von Zinksulfat und ihre experimentelle Einbindung in den Chemieunterricht. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Experimente in den Chemieunterricht einzubinden und das Thema "Großtechnische Zinksulfat-Produktion" auch fächerübergreifend einzusetzen.