Optimierung von Bildern für den Chemieunterricht
Sumfleth, E., Hüllen, R., & Telgenbüscher, L.
Am Beispiel von Lernmaterial zur Addition von Brom an die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung wird im Rahmen einer Fallstudie gezeigt, dass die Qualität von Bildmaterial durch Berücksichtigung bestimmter Regeln so verbessert werden kann, dass die kognitive Belastung reduziert wid und die Lernenden in die Lage versetzt werden, ein mentales Modell vom Reaktionsablauf zu generieren, das ihnen besonders bei der Interpretation von Reaktionsabläufen eine höhere Leistung ermöglicht.
Einbindung kolloider Systeme in die Sekundarstufe I - ein Plädoyer
Theyßen, C., & Lueken, H.
Der Begriff "Kolloider Zustand" ist mehr und mehr aus aktuellen Lehrbüchern verschwunden. Die Autoren begründen den hohen Stellenwert der Kolloide und hinterfragen den Verzicht auf die Einführung dieses Terminus insbesondere in den Lehrwerken der Sek I.
Auf dem (Irr-) Weg zu naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen
Reiners, C.
Eine fachdidaktische Reflexion
Die chemische Reaktion im Anfangsunterricht - ein Hammer?
Johannsmeyer, F., Willumsohn, F., Friedrich, J., & Oetken, M.
Die in dieser Publikation beschriebenen durch Hammerschlag ausgelösten chemischen Reaktionen in zweierlei Hinsicht eine sinnvolle Alternative zu Standardversuchen wie Reaktionen mit Eisen-, Kupfer- oder Zinksulfid, die häufig Verständnisschwierigkeiten bie den Schülern offenlegen hinsichtlich der als Aktivierungsenergie notwendigen hinzugeführten Wärmeenergie. Bei dem Hammerschlag wird hingegen nicht Wärmeenergie sondern mechanische Energie hinzugefügt. Ein fächerübergreifender Ansatz mit Inhalten aus der Physik zur Wärmeumwandlung bietet sich an.
"Backpulver" und das Prinzip von Le Chatelier
Schmidt, A., Freienberg, J., & Flint, A.
Es werden Versuche zur Temperatur- und Druckabhängigkeit der Zersetzung und Bildung von Hirschhorn-Salz und vorgestellt.
Vitamintabletten einmal anders - Fünf Varianten einer Reaktion
deVries, T.
In diesem Beitrag werden fünf verschiedene Varianten eines Experiments mit Brausetabletten vorgestellt, das von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe motivierende Ausgangspunkte für chemisch-physikalische Fragestellungen bietet. Das Niveau der Auswertung orientiert sich an der jeweiligen Zielgruppe.
Mikrochemisches Experimentieren mit Pfennig und Dose
El-Marsafy, M., & Schwarz, P.
Mit Hilfe einer Kamera können attraktive Versuche im Miniaturmaßstab von allen Zuschauern - unabhängig von der Größe des Auditoriums - in allen Einzelheiten auf einem Bildschirm verfolgt werden. Ein Beitrag zu mehr Sicherheit, kleineren Abfallmengen, geringeren Kosten und attraktiven Versuchen im Unterricht.
Jacobus Henricus van`t Hoff - Zum Gedenken
Jansen, W.
Ein kurzer Abriss über das Leben und Wirken des von 1852 bis 1911 lebenden Chemikers und seine Arbeiten.
Neue spontane endotherme Reaktionen kristalliner Substanzen
Schmidkunz, H.
Erstmals konnten nun auch spontan ablaufende endotherme Redoxreaktionen aufgefunden werden. Im Folgenden wird gezeigt, wie mit einfachen Mitteln diese Reaktionen durchgeführt werden können und wie sogar die Reaktionsenthalpien dieser Reaktionen bestimmt werden können.
Die Verbesserung der Lehrerausbildung im Fach Anorganische Chemie
Frese, B., Gebelein, H., & Wiskamp, V.
Eine Dissertation an der Universität Gießen über die Problematik "Berufsorientierung" wird vorgestellt, in der ein neues Praktikumskonzept entwickelt wurde, das die fachwissenschaftliche Ausbildung von Chemiestudenten des Höheren Lehramts im Bereich der Anorganischen Chemie in Zukunft berufsorientierter gestalten soll.