Naturwissenschaftlicher Unterricht und Beruf

Elster, D.

Untersucht wurden die Einstellungen Jugendlicher zu naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeldern. Die Ergebisse der empirischen Untersuchung werden vorgestellt.

Die interessanten Reaktionen mit Calciumnitrat

Schmidkunz, H., & Frigge-Hagemann, I.

Es werden Experimente zum Thema spontane endotherme Reaktionen vorgestellt.

Kooperative Hausaufgaben im Chemieunterricht

Sumfleth, E., & Nicolai, N.

Ergebnisse einer Videostudie werden vorgstellt.

Dmitrij Ivanovic Mendeleev (1834–1907): Zum 100. Todestag

Boeck, G., & Zott, R.

Der 100. Todestag von Mendeleev war Anlass, Leben und Werk des Gelehrten zu würdigen, dessen Name untrennbar mit dem Periodischen System der Elemente verbunden ist, der aber auch auf anderen – nicht nur chemischen – Gebieten Wegweisendes vollbracht hat.

Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen

Brock, T., Timm, K., & Lewin-Kretzschmar, U.

Bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen müssen die möglichen Gefährdungen sorgsam beurteilt werden. Dabei ist nicht nur die eher im Bewusstsein befindliche Brennbarkeit oder Toxizität von Stoffen relevant, sondern auch Gefahren, die von einer Anzahl weiterer Effekte, wie die Verwechslung von Stoffen oder Alterungsprozessen von Chemikalien, ausgehen können. Eine Reihe von Experimenten zeigt modellhaft solche Effekte. Mit Gefahrstoffen kann man sicher umgehen, jedoch muss man wissen, was man tut und die richtigen Maßnahmen konsequent ergreifen.

Experimente mit Ozon: Angewandte Chemilumineszenz

Albrecht, S., Brandl, H., Weiß, D., & Zimmermann, T.

Es werden drei sehr gut sichtbare experimentell erprobte Chemilumineszenz-Demonstrationen bei Einsatz von Ozon als Oxidationsmittel vorgestellt. Die Experimente können auch in größeren Räumen bei nur mäßiger Verdunklung eindrucksvoll demonstriert werden. Es handelt sich um die Umsetzung des Ozons mit einem Phenazinfarbstoff, einem Luminophor und erstmals mit Ruthenium-organyl-Komplexen. Neben den Versuchsbeschreibungen wird soweit möglich auf den Reaktionsmechanismus eingegangen.

Opale: Photonische Kristalle

Fleischhaker, F., & Zentel, R.

Opale sind selbstorganisierte, kubisch dichtest gepackte Kolloidkristalle mit Kolloid-Durchmessern im Nanometer- und Submikrometerbereich. Aufgrund der periodisch modulierten Dielektrizitätskonstante bilden sich photonische Bandlücken aus, so dass die Ausbreitung von Licht mit Wellenlängen in der Größenordnung der Gitterkonstanten unterdrückt wird. Dies erklärt u.a. den brillianten Farbeindruck. Opale können synthetisch aus Polymer- oder Metalloxidkolloiden in einem Bottom-up-Prozess hergestellt und auf vielfältige Weise chemisch funktionalisiert, strukturiert oder als Template für ihre invertierten Strukturen verwendet werden. Anwendungsgebiete reichen von optischen Chips, Farbdisplays und Effektpigmenten bis hin zu Biosensoren.

Science + Fiction: Isaac Asimov zum 15. Todestag

Schneider, T.

“Eine Science-Fiction-Erzählung ist eine Erzählung, [...] die ohne naturwissenschaftlichen Inhalt überhaupt nicht stattfände.” Diese Definition des Science-Fiction-Autors Theodore Sturgeon trifft auf das fiktionale Werk Isaac Asimovs in ganz besonderer Weise zu. Seine Science Fiction war stark geprägt von fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnissen und außergewöhnlich kreativer Gestaltungskraft. Beides macht sie zu zeitlosen Klassikern. Auch wenn Asimovs naturwissenschaftlichen Sachbüchern heute eine geringere Bedeutung zukommt, sind sie immer noch ausdrückliche Beweise dafür, dass wissenschaftliche Sachverhalte in einer klaren und sogar unterhaltsamen Weise zu Papier gebracht werden können.

Abgesang auf Celluloid und Acetylcellulose. Das Ende des klassischen Kino-Films

Krätz, O.

Es ist nicht einmal mehr eine Frage der Zeit, dass auch im Kino elektronische Datenträger den Celluloid- bzw. Acetylcellulosefilm für immer ersetzen werden. Selbst in größeren Kinosälen wird schon jetzt in Beamer-Technik digital projiziert. Damit wird es höchste Zeit, auf ein gutes Jahrhundert chemischer und technischer Leistungen zurückzublicken, die die Entwicklung des Kinos ermöglichten.

Lebensmittelverpackungen: Alltäglich und doch unscheinbar

Welle, F.

Fast alle Lebensmittel werden heute in Verpackungen angeboten. Damit das Aroma des Lebensmittels auch beim Verbraucher ankommt, müssen Verpackungen optimal auf die abgefüllten Lebensmittel abgestimmt sein. Mit speziellen Verbundfolien, Additiven, Sauerstoff- und Lichtbarrieren werden Verpackungen auf die Lebensmittelgruppen abgestimmt. Mit “Aktiven und Intelligenten Verpackungen” wird weiterhin versucht, aktiv die Schlüsselparameter des Qualitätserhalts zu beeinflussen sowie den Lebensweg des verpackten Lebensmittels aufzuzeigen. All diese Entwicklungen dienen dazu, frische Lebensmittel mit einer langen Haltbarkeit und einem hohen Genusswert auf den Markt zu bringen.