Energie bei chemischen Reaktionen - Endotherme und exotherme Reaktionen mit kristallinen Substanzen

Schmidkunz, H.

Damit eine chemische Reaktion zustande kommen kann, müssen die Reaktionspartner schnell aufeinandertreffen. Wegen der geringen Berührungsmöglichkeiten laufen Reaktionen zwischen festen Reaktionspartnern deshalb relativ langsam ab. Es werden Experimente vorgestellt, in denen zwei kristalline Feststoffe miteinander zur Reaktion gebracht werden und die Temperaturänderung bestimmt wird.

Die Grätzel-Zelle im Unterricht - Vergleich und Bewertung von Schülerexperimenten

Scharfenberg, F., & Ehrl, S.

Wird die Grätzel-Zelle zu "low-cost" und "large-scale"-Solarzell-Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien führen? Bei der Grätzel- Zelle handelt es sich um eine farbstoffsensibilisierte Solarzelle. Der Artikel erläutert den Bau und die Funktionsweise der Grätzelzelle und liefert Anleitungen zum Bau einer Grätzelzelle. Drei unterschiedliche Bauanleitungen werden hinsichtlich ihrer Eignung für den Schulunterricht miteinander verglichen und bewertet.

Energie zum Leben - Energie, die immer da, aber kaum bewusst ist

Schmidkunz, H.

Jeder Gedankengang, jede Bewegung, jeder aufgenommene Geruch benötigen Energie. Woher kommt diese Energie, in welcher Form wird sie im Organismus bereitgestellt, wie wird sie erneuert und wie gespeichert? Der Beitrag erläutert die wichtigen Schritte des Energiestoffwechsels im menschlichen Körper. Ein Modellversuch soll (analog den Vorgängen im menschlichen Körper) außerdem veranschaulichen, dass bei der Oxidation von Zucker Wärme freigesetzt wird und Kohlenstoffdioxid entsteht.

Außerschulische Lernorte zum Thema Energie

Grosty, M., Emmerling, C., & Venke, S.

Die zweiseitige Zusammenstellung im Magazinteil gibt einen Überblick über Exkursionsziele zum Thema Energiegewinnung, -umwandlung und -speicherung.

Das schnellste Eis der Welt

Frank, C., Nichelmann, M., & Alt, U.

Wovon hängen die Gleiteigenschaften von Eis ab, und wie lassen sich diese Eigenschaften verbessern? Der Magazinbeitrag beschreibt ein Unterrichtsprojekt zum Thema „Struktur und Eigenschaften von Wasser“. Ausgehend von einer alltagsnahen Problemstellung untersuchen Schülerinnen und Schüler experimentell die Gleiteigenschaften von Eis auf der Basis unterschiedlicher Wassersorten (z. B. Trink- oder Brunnenwasser) und stellen Überlegungen zu den Ursachen und der Verbesserung dieser Eigenschaften an.

Über Magnesium zum Farbstoff - Es muss nicht immer Chlorophyll sein

Heinzerling, P.

Farbstoffe im Chemieunterriccht sind immer wieder motivierend. In diesem Beitrag soll eine Synthese vorgestellt werden, die vor einiger Zeit veröffentlicht wurde und die unter schulischen Bedingungen gut durchführbar ist.

Magnesium - Ein altbekanntes Metall und ein moderner Werkstoff mit besonderen Eigenschaften

Heinzerling, P.

Der Artikel liefert ergänzende Aufgaben zu den Beiträgen des Thementeils.

Chemie-Olympioniken im Ländervergleich - Ergebnisse einer Befragung zu familiären und motivationalen Hintergründen der Teilnehmer der IChO 2004

Efler-Mikat, D.

Der Beitrag berichtet über den weltweit größten alljährlichen Chemie-Wettbewerb IChO.

Die Methylenblau-Reaktion - Induktiv oder deduktiv?

Harsch, G., & Ostermann, M.

Der Beitrag stellt die Methylenblau-Reaktion dar.

MOLiS v2.0 - Ein Tutorium zur Isomerie

Wagner, W.

Der Artikel stellt MOLiS v2.0 vor und zeigt wie man im Unterricht damit umgehen kann.