In Standardsituationen des Unterrichts das Wesen der Naturwissenschaften erkennen - B. Blindproben richtig einsetzen
Sommer, K.
Welche Bedeutung haben Blindproben in der Chemie? Ausgehend von einer experimentellen Fragestellung werden drei Einsatzmöglichkeiten der Blindprobe beschrieben: 1. Zur Erarbeitung des methodischen Vorgehens bei der Nachweisreaktion. 2. Zur Überprüfung der Reinheit der zur Analyse benutzten Chemikalien. 3. Als Negativkontrolle bei Nachweisreaktionen.
In Standardsituationen des Unterrichts das Wesen der Naturwissenschaften erkennen - C. Schlussfolgerungen ziehen
Stäudel, L.
Das kritische Infragestellen kann an vielen Zusammenhängen im Mittelstufenunterricht erfahren und geübt werden. Als mögliches Beispiel eignet sich die "Zitronenbatterie". Das Leuchten des Glühbirnchens legt die Vermutung nahe, dass die Energie hierfür aus der Zitrone käme. Diese Vermmutung liefert einen Ansatzpunkt zum Infragestellen, Untersuchen, Verändern von Bedingungen und kritischer Reflexion.
Das Babywindelprojekt - Offene Forschungsaufträge und impliziter Wissenserwerb über die Natur der Naturwissenschaften
Hofheinz, V.
Die Schüler erhalten eine Experimentieraufgabe zur Stoffgruppe der superabsorbierenden Polymere, ein Thema, das biologische, chemische und physikalische Aspekte birgt. Die Schüler werden in die Rolle von Forschern gedrängt und führen zur Bearbeitung der Aufgabe gefahrlose Experimente mit Superabsorbern (aus Babywindeln) durch, die für sie außerdem selbst erschließbar sind.
Metawissen über Naturwissenschaften - Was Schüler an Beispielen aus Geschichte, Kultur und Gesellschaft über die Naturwissenschaften lernen können
Schaake, S.
Metawissen über die Naturwissenschaften benötigt Inhalte, an denen es sich entfalten kann. Zehn Beispiele für mögliche Inhalte sind in diesem Artikel thematisch zusammengestellt. Zunächst wird jeweils die historisch-gesellschaftliche Situation bzw. der zugrunde liegende Konflikt umrissen. Dann wird aufgezeigt, was die Schüler daran über die Natur der Naturwissenschaften lernen können und wie Unterricht zum Thema aussehen kann
Wer entdeckte den Sauerstoff? - Science in fiction im Chemieunterricht
Kremer, K., & Kegler, A.
Was macht eine wissenschaftliche Entdeckung aus? Welche Bedeutung hat es der erste zu sein? In dem hier beschriebenen Unterrichtsgang wird ein Theaterstück zur Entdeckung des Sauerstoffs in den Chemieunterricht eingebunden, um Einsichten über Nature of Science zu fördern. Abschließend soll ein Retro-Nobelpreis verliehen werden. Die Schüler sollen sich in Gruppen für einen von drei Chemikern entscheiden und hierzu ein Plädoyer vorbereiten
Ein Interview mit Berzelius - Eine Aufgabe zur Reflexion über die Natur der Naturwissenschaften
Henke, A., & Höttecke, D.
Vorgestellt wird eine Reflektionsaufgabe, die sich auf Leben, Forschung und Erkenntnisse von Jöns Jacob Berzelius bezieht. Das Aufgabenbeispiel entfaltet eine Geschichte entlang der Kontroverse um die „richtigen“ Verhältnisse der Zusammensetzung von Stoffen aus Elementen. Schülerinnen und Schüler erhalten bei der Bearbeitung der Aufgaben eine Vorstellung von der vorläufigen und kontroversen Natur naturwissenschaftlichen Wissens.
Kontroverse Atomtheorie - Über den Streit zwischen Positivisten und Realisten zur Theorie der Atome
Habekost, A.
Ohne Kenntnisse der Wissenschaftsphilosophie und -historie kann der Anspruch von Nature of Science nicht erfüllt werden. Vor diesem Hintergrund wird eine historische Kontroverse um die Atomtheorie dargestellt. Die Konflikte, die mit großer Heftigkeit ausgetragen wurden, werden durch Originalzitate erläutert und kommentiert. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Kontroverse im Unterricht betrachtet werden kann.
Science goes Public - Einen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft eröffnen
Lembens, A.
Unsere moderne Gesellschaft ist zunehmend auf die Nutzung naturwissenschaftlich und technologisch geprägter Anwendungen ausgerichtet. In diesem Artikel werden so genannte Science goes Public-Projekte vorgestellt, die das Ziel haben, einen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu eröffnen und zu gestalten. Hierfür ist eine langfristige Zusammenarbeit von Wissenschaft, Lehrerausbildung und Schule erforderlich.
Ein blaues Wunder erleben - Lavendelöl unter der chemischen Lupe
Schuhmann, A., & Sommer, K.
Vorgestellt wird ein Schülerprojekt an der Ruhr-Universität-Bochum. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Schülern eine authentische Begegnung mit naturwissenschaftlichen Denkweisen und chemischen Fachmethoden zu ermöglichen. Ausgehend von der Frage "Lässt sich Lavendelöl künstlich herstellen?" sammeln die Schüler zunächst Informationen in der Literatur, führen die Estersynthese bei verschiedenen Temperaturen durch und untersuchen das Reaktionsprodukt mit Hilfe chromatographischer Verfahren.
Urteilen in Dilemmasituationen - Nature of Science und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Wilhelm, M., Rehm, M., & Reinhardt, V.
Einem Chemieunterricht mit Anspruch steht das Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung sehr nahe. Dabei gerät auch das Konzept Nature of Science in den Blick. In diesem Artikel werden die Konsequenzen für die schulische Bildung erläutert. Es werden drei Unterrichtsbeispiele skizziert, die auf den beiden genannten Konzepten basieren. Vorgegeben ist eine Dilemmasituation, in der die Schüler in Gruppenarbeit zu einem Urteil kommen sollen.