Von der Wortgleichung zur Symbolgleichung - Ein möglicher Weg zur Einführung chem. Zeichensprache und einfacher chem. Reaktionsgleichungen

Schmidkunz, H.

Die erfolgreiche Vermittlung der chemischen Zeichensprache ist für das weitere Verständnis chemischer Vorgänge von wesentlicher Bedeutung. Dieser Beitrag beschreibt anschaulich am Beispiel von Oxidationsreaktionen den Weg von der Wort- zur Symbolgleichung und zeigt, wie schwierig die Stufen zur Abstraktion für Schüler sind und wie man sie unterstützen kann.

Fachtext versus Geschichte - Kommunikation in den Naturwissenschaften als Zugang zu einem Verständnis für die Natur der Naturwissenschaften

Nashan, M., & Parchmann, I.

Wie kommunizieren Naturwissenschaftler? Dieser Artikel gibt zunächst einen Einblick in die Unterschiede zwischen Kommunikationsnormen in den Naturwissenschaften und im Alltag. Aus der Gegen-überstellung leiten sich Anregungen ab, wie die Beschäftigung mit fachwissenschaftlicher Kommunikation einen Zugang zur Natur der Naturwissenschaften bieten kann.

Experimentieren in der Muttersprache - Sprachförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch muttersprachliche Experimentieranleitungen

Wlotzka, P., & Ralle, B.

Können Schüler mit Migrationshintergrund durch muttersprachlich bzw. zweisprachig erstellte Arbeitsmaterialien im Chemieunterricht unterstützt werden? In zwei Lerngruppen des 6. Jahrgangs zeigte sich, dass dabei unerwartete Klippen auftauchten und diese Variante der Sprachförderung nur für begrenzte Einsatzbereiche geeignet scheint.

Wenn Schülern die Worte fehlen - Fachunterricht in Klassen mit Migrationshintergrund

Hesse, S.

Sprachliche Probleme bzw. fehlende Differenziertheit der Sprache finden sich häufig, aber nicht ausschließlich bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Durch sprachliche Defizite ergeben sich im Unterricht Probleme bei der Arbeit mit Texten ebenso wie beim Verständnis von Versuchsvorschriften. Dieser Artikel stellt Ansätze vor, diesen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu begegnen.

Texte verstehen und schreiben - Sprachförderung im sprachbewussten Chemieunterricht

Krämer, S.

Chemische Texte sind für viele Schülerinnen und Schüler nur schwer zu verstehen. Ein Lösungsansatz ist ein sprachbewusster Chemieunterricht, in dem neben den fachlichen Inhalten auch die fachsprachlichen Charakteristika der Kommunikation gezielt thematisiert werden. In diesem Artikel werden Materialien für einen sprachbewussten Chemieunterricht in der Sek. I vorgestellt.

Naturphänomene sprachlich erfassen - Über erste Erfahrungen mit schulinternen Lernstandserhebungen

Lück, G.

Sprache und Chemie stehen unmittelbar miteinander in Zusammenhang. In diesem Magazinbeitrag stehen Aspekte der Sprachförderung bei der Vermittlung chemischer Inhalte im Mittelpunkt. Dabei werden Sprachanlässe bei der naturwissenschaftlichen Frühförderung beleuchtet, aber auch Sprachzugänge im Chemieunterricht der weiterführenden Schulen thematisiert.

Strukturen nachweisen - Gestufte Lernhilfen und deren Einsatz bei eigenverantwortlichen Schülerexperimenten

Wieczorek, R., & Sommer, K.

Aufgaben mit gestuften Lernhilfen fordern starke und schwache Schülerinnen und Schüler gleichermaßen heraus und regen zur selbstständigen Auseinandersetzung mit einer komplexen Problemstellung an. Dieser Beitrag beschreibt den Einsatz gestufter Lernhilfen zur Lösung einer experimentellen Aufgabe am Beispiel des Glucosenachweises.

Sprache und Chemie lernen

Merzyn, G.

Der enge Zusammenhang zwischen Sprache und Denken wird für den Chemieunterricht dadurch zum Problem, dass die Chemie eine eigene Sprache entwickelt hat. Die Wissenschaftssprache unterscheidet sich deutlich von der Alltagssprache und muss sich beim einzelnen Schüler allmählich aus ihr entwickeln. In diesem Magazinbeitrag wird erläutert, welche Schwierigkeiten hierbei auftauchen können und wie man ihnen begegnen kann

Weihnachten und Chemie

Venke, S., & Schmidkunz, H.

Der einleitende Artikel gibt einen Überblick über die Artikel und Experimente des Themenheftes und zeigt auf, wie sich in der vorweihnachtlichen Zeit auch im Chemieunterricht eine weihnachtliche Stimmung erzeugen lässt.

Oh Tannenbaum…

Prokoph, K.

Ob Weihnachtsduft, Baumschmuck oder Winterzeit, chemische Experimente lassen sich zu allen weihnachtlichen Themen finden. Es werden Experimente für ein Weihnachtsprogramm vorgestellt und hierzu passende Weihnachtslieder als Hintergrundmusik vorgeschlagen. Einige Experimente lassen sich außerdem in ein Märchen einbinden.