Der Wein in Theorie und Praxis - Teil 2 Der Wein im Experiment

Böhm, A.

Im Artikel wird die quantitative Bestimmung des Ethanol, der Gesamtsäure, sowie der Weinsäure und der schwefligen Säure im Wein beschrieben.

Spurenelemente und Gesundheit

Beyer, W.

Kurzer Artikel über die Bedeutung der Spurenelemente für unsere Ernährung (physiologische Wirkung, Mangelzustände und Toxizität an Beispielen).

Ester als Aromastoffe

N, N.

Versuchsbeschreibung zur Herstellung von Benzoesäureethylester (Pfefferminzaroma).

Herstellung eines umweltfreundlichen Reinigungsmittels

N, N.

Versuchsbeschreibung zur Herstellung eines umweltfreundlichen Reinigungsmittels

Untersuchung der natürlichen Fasern Baumwolle und Schafwolle und der künstlichen Faser Polyamid

N, N.

Versuchsbeschreibung zur Verbrennungsanalyse von Baumwolle, Schafswolle und Polyamid-Faser.

Verhalten der Kunststoffe PE, PS und PVC beim trockenen Erhitzen

N, N.

Versuchsbeschreibung zum Schmelzverhalten der Kunststoffe PE, PS und PVC.

Arbeitsblätter zum Praktikum

Röder, J.

Im Rahmen des Artikels "Umweltschutzorientiertes Praktikum zur Abiturvorbereitung" aus dem Heft 1/1997 finden sich hier einige Arbeitsblätter mit Versuchsbeschreibungen zu den Themen "Untersuchung von Reaktionsgeschwindigkeiten", "Das chemische Gleichgewicht" und "Elektrochemische Reaktionen".

Lebensmittelfarbstoffen auf der Spur

Lange, G.

Die Autorin hebt die unterrichtliche Bedeutung des Themas hervor und gibt Sachinformation zu den verschiedenen Lebensmittelfarbstoffen. Im Hauptteil werden 10 Versuche vorgestellt, die relativ einfach durchzuführen sind und den Lernenden anschaulichen Zugang zur Färbung von Lebensmitteln ermöglichen können.

Ferrofluide und Kieselsäure

Niederhöfer, Y., & Wöhrmann, H.

Die hochdisperse Kieselsäure zeigt ganz andere Eigenschaften als die herkömmliche Kieselsäure. Im Schülerexperiment lässt sich an diesem Beispiel gut veranschaulichen, welchen Einfluss der Zerteilungsgrad auf Erscheinungsbild, physikalische und auch chemische Eigenschaften eines Stoffes hat. Experimente mit Ferrofluiden zeigen ästhetische Phänomene, die zum kommunikativen Austausch motivieren.

Mit dem Thema "Alkanole" in die organische Chemie - ein Weg voller Tücken

Roloff, B.

Mit einer 10. Klasse eines Gymnasiums wurde unter Begleitung eines Fachseminarss Chemie eine vorgeschlagene Alternative zum herkömmlichen Unterrichtsgang erprobt. Die organische Chemie wurde alltagsorientiert mit dem Thema "Alkanole" begonnen. Die Erfahrungen, die dabei gemacht wurden, sind hier kurz vorgestellt.