Der scharfe Geschmack des Pfeffers. Ein altes Rätsel, nur teilweise gelöst.

Freist, W.

Aus der populären Gewürzpflanze Piper nigrum wurden außer demHaupt-"Alkaloid" Piperin mehr als 50 mit diesem verwandteSäureamide sowie eine Reihe von Terpenen isoliert. DieVorstellungen über die Ursache des scharfen Pfeffergeschmacksmußten mehrfach revidiert werden. Als Konsequenz der dabeigemachten Erfahrungen wird man vielleicht die in derGeschmacksphysiologie gehandelten vier (oder fünf)Grundgeschmacksempfindungen durch eine sechste, eben "scharf",ergänzen müssen.

Die Erzeugung dünner Schichten. Das PECVD-Verfahren: Gasphasenabscheidung in einem Plasma.

Unger, E.

Ein Beitrag der Chemie zur modernen Mikroelektronik: DieErzeugung dünner Schichten, wie sie in amorphen Solarzellen, inMikroprozessoren, Sensoren und Informationsspeichern benötigtwerden. Neben Aufdampfen und "Sputtern" hat die Methode derchemischen Abscheidung dünner Schichten aus Gasgemischen("chemical vapor deposition",CVD), speziell in einer mit Lasernarbeitenden Variante ("PECVD"), sicher die meiste Zukunft. Dieerzeugten Schichten können aus Siliciumverbindungen,Kohlenstoffmodifikationen oder aus Metallverbindungen bestehen.

Ah-Rezeptor, Arnt-Protein und die Toxizität von Dioxinen.

Cikryt, P.

Calixarene. Neue Möglichkeiten der supramolekularen Chemie.

Böhmer, V., & McKervey, M.

Schlagworte wie "Wirt-Gast-Chemie", "molekulare Erkennung" oder"Supramolekulare Chemie" kennzeichnen den wohl massivstenInnovationsschub der chemischen Forschung in den letztenJahren. Exemplarisch für dieses Gebiet werden hier dieCalixarene behandelt: kelchförmige Moleküle, die in ihremHohlraum Ionen oder neutrale Moleküle aufnehmen können und fürdie eine Reihe von Anwendungen z. B. in Katalyse oderChromatographie denkbar ist.

Die Umstände der Nobilitierung F. A. Kekules.

Strbánová, S., & Janko, J.

Neu aufgefundene Dokumente werfen neues Licht auf die Umständeder Nobilitierung August Kekules. Ein Aspekt der Geschichtesind die Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen denWissenschaftlern beider Völker, deren Beziehungen im 19.Jahrhundert durch kämpferischen Nationalismus getrübt waren.

Ein neues biogenes Pteridin.

Jaenicke, L.

Physikalische Methoden in der Chemie: Massenspektrometrie. Vorstoß zu Makromolekülen I: Plasma-Desorption und FAB.

Lehmann, W.

"Vorstoß zu Makromolekülen" ist der Untertitel dieserzweiteiligen Darstellung neuer Entwicklungen einer etabliertenMethode. Neue Methoden der Ionenerzeugung, verbesserteMassen-Analysatoren und vor allem neue Techniken, dieMassenspektrometrie direkt mit der Flüssig-Chromatographie zukoppeln, haben die Untersuchung von Peptiden und Proteinendurch Massenspektrometrie ermöglicht. - Von den neuenIonisierungsverfahren werden im ersten Teil Plasma-Desorptionund Fast Atom Bombardment vorgestellt.

Tenside. Eigenschaften, Rohstoffe, Produktion, Anwendungen.

Fabry, B.

Tenside dienen nicht nur zum Waschen und Reinigen, sondern auchzur Herstellung von Textilien, kosmetischen Produkten,Nahrungsmitteln, Kunststoffprodukten, Lacken und Farben.Weniger bekannt ist ihr Einsatz bei der Metallgewinnung und-bearbeitung, bei der Leder- und Pelzzurichtung, in derBauchemie und im Pflanzenschutz.

Wirkungsgrad der Muskelkontraktion.

Becker, E.

Ausbildungsintegrierter Umweltschutz durch Chemie. Wege zur Sonderabfallreduktion in einem Chemieanfängerpraktikum.

Fischer, H.

Im Praktikum "Allgemeine Chemie" an der Universität Zürich wirdseit einiger Zeit ein Konzept zu Minimierung schädlicherAbfälle praktiziert, die sonst als Sondermüll entsorgt werdenmüßten. Kernpunkte des Konzepts sind Gefahrstoffvermeidung und-substitution sowie Chemikalienaufarbeitung und Vernetzung derChemikalienflüsse. Trennung und Rückgewinnung vonLösungsmitteln und Chemikalien sind in die Praktikumsarbeitintegriert.