Läuse - Was tun?

Drechsler-Köhler, B.

Der Befall mit Kopfläusen hat in den letzten Jahren in Deutschland deutlich zugenommen und ist heute sogar verbreiteter als in den 1960er Jahren. Der Magazinartikel informiert über Läusebefall und -übertragungswege. Die verschiedenen Entwicklungsstadien der Kopflaus werden außerdem beschrieben, Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt. Abschließend werden gesetzliche Regelungen zur Meldepflicht erläutert.

Malaria - auch heute noch gefährlich

Drechsler-Köhler, B., & Köhler, K.

Die Malaria gilt nach wie vor als eine der bedeutsamsten Infektionskrankheiten. Bedingt durch den internationalen Reiseverkehr, werden allein in Deutschland jährlich ca. 1000 Malariaerkrankungen registriert. Der Magazinbeitrag gibt einen Überblick über Übertragungsmöglichkeiten, Erkrankung, Therapie und Prophylaxe der Malaria und benennt heutige Forschungsschwerpunkte.

Drug Design im Unterricht

Scheffel, L., Hallerbach, K., & Parchmann, I.

Drug Design ist das planvolle Verändern von Molekülstrukturen mit dem Ziel, ihre pharmakologische Wirkung zu verbessern. Am Beispiel einer Versuchsserie zur Derivatisierung von Chinin wird gezeigt, wie sich ein Fall von Drug Design im Unterricht experimentell nachvollziehen lässt.

Antibakterielle Müllbeutel und Salben

Salzner, J., Drechsler-Köhler, B., Bader, H., J., & Karbek, N.

Das Spektrum antibakterieller Produkte reicht heutzutage von desinfizierenden Pflastern über antibakterielle Zahnpasten und Mundwässer, bis hin zu antibakteriell ausgerüsteten Telefonen, Kühlschränken und Fußböden. Die Anwendung und Wirkung von Antiseptika und Desinfektionsmitteln stehen im Mittelpunkt dieses Basisartikels. Hierzu werden Schülerexperimente vorgestellt.

Gesundheit und Arzneimittel

Schubert, Z., Salzner, J., & Drechsler-Köhler, B.

Gesundheit ist Lebensqualität. Auf ihre Erhaltung und Leistungssteigerung legen die Menschen immer größeren Wert. Sie interessieren sich zunehmend für Gesundheitsfragen und setzen sich aktiv mit Themen der Gesundheit auseinander. Der fachliche Basisartikel gibt einen Überblick über Entwicklungen auf dem Pharmamarkt und diskutiert ein verändertes Verhalten der Verbraucher.

Gesundheitserziehung

Drechsler-Köhler, B., & Salzner, J.

Was versteht man eigentlich unter Gesundheit? In diesem Basisartikel werden zunächst grundlegende sozialwissenschaftliche Überlegungen und Theorien zu Gesundheit und Krankheit dargestellt, anschließend werden Konzepte für die Umsetzung von Gesundheitsförderung im Schulunterricht vorgestellt und inhaltliche Anknüpfungspunkte für gesundheitserziehende Aspekte im Chemieunterricht aufgezeigt.

Toxikologie

Dollmetsch, T., Bader, H., & J.

Aufgabe der Toxikologie ist es, schädliche Wirkungen chemischer Substanzen auf lebende Organismen zu untersuchen. Theoretische Grundlagen und Therapiemöglichkeiten bei Vergiftungen werden beschrieben. Hieran anknüpfend werden Experimente vorgestellt, mit denen die verschiedenen toxikologischen Aspekte im Unterricht zugänglich gemacht werden können.

Gärung - eine Lebensäußerung der Hefe?

Heimann, R., Jung, S., & Eckert, T.

Bei der alkoholischen Gärung, wie sie z.B. in der Hefe bei Sauerstoffmangel abläuft, wird Zucker zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut. Dieser Vorgang kann auch ohne Anwesenheit von intakten Hefezellen ablaufen. In diesem Beitrag wird eine Unterrichtskonzeption vorgestellt, die das fächerübergreifende Arbeiten fördert und sich insbesondere im Rahmen von Projekttagen und Chemie-AGs einsetzen lässt.

Nahrungsbausteine

Senkpiel, F., & Pietzner, V.

Nahrungsmittel stellen für Schülerinnen und Schüler einen motivierenden Unterrichtsinhalt dar. Im Rahmen dieses Themas werden die Stoffklassen Kohlenhydrate, Proteine und Fette behandelt. In diesem Beitrag wird eine interaktive Unterrichtseinheit für die 10. Klasse zum Thema vorgestellt. Wesentliche Elemente der Lerneinheiten sind räumliche Moleküldarstellungen, Animationen und Filme von Experimenten sowie Übungsaufgaben.

Von der Alltagserfahrung zur Fachsystematik

Pietzner, V., & Pfeifer, P.

Kontextorientierte Themen (wie z. B. das Thema "Alkohol") sind für 15- jährige Schülerinnen und Schüler besonders interessant. Bedingt durch die Umstrukturierung der Lehrpläne und der damit einhergehenden Ausweitung organisch chemischer Themen in den Klassen 9/10 gilt es den Unterricht zur organischen Chemie zu überdenken. Hierbei stehen die Kompetenzen der Bildungsstandards sowie die Interessen der Schüler im Mittelpunkt.