Fächerübergreifende und fächerintegrierende Aspekte in der Lehrplanentwicklung von Rheinland-Pfalz

Gärtner, H.

Fächerübergreifende und fächerintegrierende Aspekte in der Lehrplanentwicklung von Rheinland-Pfalz Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung von naturwissenschaftlichen Lehrplänen und einschneidende Veränderungen in Richtung eines fächerübergreifenden und integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts an Schulen der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz.

Fächerübergreifendes Arbeiten im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

Asselborn, W.

‘Natur und Technik’ - ein fächerverbindendes Konzept für die Unterstufe

Renoth, P.

‘Natur und Technik’ - ein fächerverbindendes Konzept für die Unterstufe Das fächerübergreifende Konzept ‘Natur und Technik’ führt Schülerinnen und Schüler der Unterstufe altersgemäß an naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen heran. Es baut auf die Neugier der Kinder und die Freude am Entdecken, orientiert sich an ihren Alltagserfahrungen und eigenen Vorstellungen und ist auf selbständiges Arbeiten und projektartiges Vorgehen ausgerichtet.

Grundlegende Kompetenzen - fachübergreifende Aspekte vergleichenden experimentellen Arbeitens

Kometz, A.

Grundlegende Kompetenzen - fachübergreifende Aspekte vergleichenden experimentellen Arbeitens Vorgestellt wird ein Konzept der Verknüpfung von Lehrerfortbildung und Chemieunterricht, entwickelt und erprobt in Halle. Die realisierten Kurse und Projekte wurden in verschiedenen Halbmikrotechnik-Gerätesystemen, inklusive der Küvettentechnik durchgeführt. Beispiele für dabei eingesetzte Schülerexperimente und neue Medien werden aus dem Gebiet der Elektrochemie aufgezeigt. Aspekte des fachübergreifenden vergleichenden experimentellen Arbeitens werden beschrieben.

Von Duftpflanzen zu Körperpflegemitteln

Czubayko, R., & Hermanns, G.

Von Duftpflanzen zu Körperpflegemitteln In dieser Unterrichtseinheit erleben die Schülerinnen und Schüler einen alltäglichen Stoff, verschiedene Körperpflegemittel, unter unterschiedlichen Gesichtspunkten: Im Chemieunterricht wurden die duftenden Stoffe aus Duftpflanzen isoliert. Dann wurden die Schülerinnen und Schüler über die Zusammensetzung von Pflegemitteln informiert, verglichen die Preise der Zutaten, kauften sie in entsprechenden Geschäften ein, stellten daraufhin eigene Körper- und Badeöle nach vorgegebenen Rezepten her und füllten die Produkte verkaufsfertig ab. Sie führten eine entsprechende Preiskalkulation durch und verkauften ihre Produkte gewinnbringend. x

‘Acid rain over Europe’ - Erfahrungen mit dem Science-across-Europe-Projekt

Ehrlich-Lingens, E., M., & Gärtner, H.

‘Acid rain over Europe’ - Erfahrungen mit dem Science-across-Europe-Projekt Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über Erfahrungen, die mit dem Science-across-Europe-Projekt ‘Saurer Regen über Europa’ seit 1992 in naturwissenschaftlichen Kursen des Wahlpflichtbereiches und im Frühjahr 1996 in einem verbundenen Erdkunde-Chemie-Unterricht gemacht wurden.

Naturwissenschaften in der schönen Literatur - Anregungen für eine erzählende Chemie

Kratz, M.

Naturwissenschaften in der schönen Literatur - Anregungen für eine erzählende Chemie In einigen Werken klassischer und moderner Literatur findet man Textstellen, die sich mit naturwissenschaftlichen Aspekten befassen. Damit können wir auch literarisch ambitionierte Schülerinnen und Schüler erreichen, die sich nicht erstrangig für Chemie oder Physik interessieren. Nur selten handelt es sich um Kurzgeschichten, die man direkt im Chemie-Unterricht lesen und fachlich auswerten kann. Meist liegen die naturwissenschaftlich ergiebigen ‘Stellen’ mehr oder weniger verstreut in umfangreichen Romanen vor, sind dann aber als Themenquelle für individuelle Hausarbeiten oder Referate gut geeignet.

Atramentum - Latein im Chemieunterricht: Die Tinte der Römer als Beispiel für eine Suspension

Brendel, W.

Atramentum - Latein im Chemieunterricht: Die Tinte der Römer als Beispiel für eine Suspension Die Antinomie zwischen empirischer Erfahrung und spekulativer Theorie ist eine der erstaunlichsten Polaritäten im naturwissenschaftlichen Denken der Antike. Hierfür gibt der Aufsatz zwei einfache Beispiele: 1. Die Herstellung von ‘römischer Tinte’ als Alternative für eine Suspension; 2. Essig als Wundermittel Hannibals bei seiner Alpenüberquerung.

Landesschulversuch ‘ProSek’ in Sachsen-Anhalt - Beispiele aus dem Naturwissenschaftlichen Lernbereich

Greiner, W., & Lichtenberg, W.

Landesschulversuch ‘ProSek’ in Sachsen-Anhalt - Beispiele aus dem Naturwissenschaftlichen Lernbereich Die Zusammenführung von fachlichen Inhalten der Unterrichtsfächer Biologie, Physik und Chemie in neuen Themenbereichen bietet die Möglichkeit der ganzheitlichen Behandlung von Naturobjekten. Es werden im Beitrag die für drei Schuljahrgänge konzipierten Themenbereiche im Überblick vorgestellt. Am Beispiel der Behandlung der Haut des Menschen wird gezeigt, wie Themenbereiche inhaltlich so konzipiert und in zeitlicher Folge behandelt werden können, daß die ganzheitliche Behandlung möglich wird, ohne daß fachliche Grundlagen umgangen werden.

Chemie als bedeutende Kulturleistung der Menschheit

Remane, H.