Wasserglas - Herstellung und Anwendung

Kuhr, W.

Es werden zunächst drei unterschiedliche Verfahren für die industrielle Herstellung von Wasserglas und daran anschließend vielfältige Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.

Vorschlag für eine Projektwoche zum Thema "Glas"

Klüsche, D., & und, S.

Es werden die Vorbereitungen und Durchführung für die Behandlung des Themas "Glas" in einer Projektwoche beschrieben. Darin eingebunden sind Auszüge aus der Geschichte des Glases.

Herstellung von kleinen Glassteinen mit schulischen Mitteln

Klüsche, D., & und, S.

Es werden Experimente beschrieben, die die Herstellung von Glassteinen im Unterricht ermöglichen.

"Spülmittel für Geschirrspüler" - Dialoge als unterrichtliche Möglichkeiten zum Thema "Glas"

Becker, H.

Zwei Verbraucherdialoge zum Thema "Glas" werden didaktisch kommentiert; unterrichtliche Möglichkeiten und experimentelle Anregungen zeigen, daß phänomenorientierte Ansätze "chemische Alltäglichkeiten" sinnvoll deuten können - und einer teilorientierten Sichtweise der stofflichen Vielfalt schadet dies nicht.

Keramo - partiell entglastes Glas - Ein Beitrag zum Problem der Phasenübergänge

Lemke, R.

Bedingungen für die Bildung und das Wachstum von Kristallen zusammen mit Kristallisations- und Schmelzwärmen sind als Grundlage erforderlich, um den Zustand von Gläsern zu verstehen. Das wird ausführlich erläutert und schülergerecht geübt. Herstellung und Eigenschaften von partiell entglasten Gläsern wie Keramo, Ceran und Milchglas werden beschrieben.

Das Unterrichtsthema Glas in chemiedidaktischen Zeitschriften

Becker, H., & und, H.

Erkenntnisleistungen, Anregungen, unterrichtspraktische Vorschläge, methodische Details werden in der chemiedidaktischen Zeitschriftenliteratur mit unserer Datei "fadok" aufgespürt - und für die Vorbereitung von Chemieunterricht nutzbar gemacht.

Umweltorientierung im Chemieunterricht - Teil 3

Lüdtke, N.

Verfolgung des "Lebenslaufes" von Doctylphthalat als Beispiel für ein substanzorientiertes Konzept.

Entfernung von Dioxinen aus Müllverbrennungsanlagen mit Hilfe der DCR-Technologie (Teil 2)

Berger, A., & und, H.

Die Bedeutung der Müllverbrennung in der Abfallentsorgung nimmt angesichts des hohen Abfallaufkommens sowie der Probleme mit Deponien stetig zu. Durch den vom Gesetzgeber geforderten Emissionsgrenzwert für die problematischste Schadstoffklasse, die polychlorierten Dibenzodioxine/Dibenzofurane, von 0.1 ng TE/m3, sind Techniken notwendig geworden, mit denen diese Stoffe sicher detoxifiziert werden, so daß sie nicht in die Umwelt gelangen können. In diesem Artikel wird gezeigt, daß die DCR-Technologie verschiedene Lösungsmöglichkeiten anbietet. Diese sind auch in didaktischer Hinsicht interessant, da sie sich sehr gut im Chemieunterricht nachvollziehen lassen, sofern nur ein Gaschromatograph vorhanden ist.

Historische Siedesalzerzeugung in Bad Reichenhall

Bochter, R.

Die historische Siedesalzerzeugung war auf Solequellen angewiesen, die unter artesischem Druck Salzlösung förderten. Die Salzkonzentration mindergrädiger Solen wurde durch Gradieren erhöht. Das eigentliche Versieden erfolgte in offenen Pfannen. Durch geschickte Prozeßführung konnte man Verunreinigungen zumindest teilweise entfernen. An über 150 Orten in Mitteleuropa wurde diese Technik seit dem Mittelalter ausgeübt, bis sie erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts endgültig von modernen Verdampferanlagen abgelöst wurde. Modellversuche zeigen die Entstehung einer Solequelle, die Gradiertechnik und den Siedeprozeß.

Salz - Rohstoff und Quell des Lebens

Griß, R.

Kochsalz, einer der wesentlichen Grundstoffe des Lebens, wird anhand seiner Geschichte und seiner wesentlichen Vorkommen und Gewinnungsarten beschrieben. Dabei wird unterschieden zwischen Steinsalz, Siedesalz und Meersalz, die unterschiedliche Technologien erfordern. Eine Beschreibung der Weiterverarbeitung und Anwendungsbereiche leitet über zur Betrachtung über den Weltmarkt.