Quantitative Bestimmung der Kationenaustauschkapazität von Böden - Schülerversuch

Bochter, R.

Bodenproben werden mit Bariumchlorid-Lösung geschüttelt. Nach Abfiltrieren erfolgt Rücktausch der Barium-Ionen durch Magnesiumchlorid. Nach erneutem Filtrieren werden die Barium-Ionen im Filtrat mit Schwefelsäure gefällt und gravimetrisch bestimmt. Theoretische Grundlagen der Kationenaustauschkapazität und ihre Bedeutung sind in für den Unterricht vereinfachter Form dargestellt. Ergebnisse und Einsatzmöglichkeiten der Versuche werden kurz diskutiert.

Bodenenzymtest - Enzymatik mit Umweltbezug

Seiler, W.

Es wird eine unterrichtserprobte Versuchsreihe beschrieben, die es in methodisch einfacher Weise erlaubt, den Belebungsgrad von Bodenarten zu bestimmen. Die als Indikatorreaktion benutzte katalysebeschleunigte Wasserstoffperoxid-Zersetzung dient dabei insbesondere dazu, die Wirkung von Schwermetallbelastungen auf die biologische Aktivität des Bodens aufzuzeigen.

Biofilme in der Unterwelt

Winkler, F.

Es werden Entstehung, Aufbau und Wirkungen von Biofilmen rein phänomenologisch behandelt. Durch das Zusammenspiel biologischer und chemischer Vorgänge werden erstaunliche Leistungen erbracht, die in zunehmendem Maße in Umweltschutztechnologien angewendet werden. Hervorzuheben ist die Flexibilität der Mikroorganismen gegenüber chemischen und physikalischen Stressoren.

Der Methanhaushalt im terrestrischen Ökosystem Erde - rezente Methanbildung und ihre Auswirkungen

Latzel, G.

Die Methanbildung aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff durch Archaebakterien ist ein Gärungsprozeß. Der genauere Ablauf dieses Stoffwechselprozesses und die dabei auftretenden Zwischenprodukte werden vorgestellt. In Form von Kopiervorlagen werden Unterlagen bereitgestellt, die sowohl in einfacher Form die trägergebundene Reduktion des Kohlenstoffdioxids zeigen wie auch den biogen bedingten Methanhaushalt. Es wird auch auf einen neueren Vorschlag zur Unterteilung der Lebewesen in drei Domänen hingewiesen, der auf neueren molekularbiologischen Ergebnissen beruht.

Bodensanierung nach der DCR-Technologie

Habekost, E., & Habekost, A.

Im Chemieunterricht werden Sanierungsmaßnahmen im Gegensatz zu umweltanalytischen Problemen nur selten behandelt. An dieser Stelle wird mit dem DCR-Verfahren eine Konzeption beschrieben, die nicht nur in der Praxis häufig angewendet wird, sondern auch im Unterricht von den Schülern experimentell nachvollzogen werden kann. Ferner wird dem Leser ein Einblick in die Bodenschadstoffproblematik und in die technische Realisation der Sanierung gegeben.

Bitterer Kern in süßer Schale - Warum keimen Steinobstsamen im Boden nicht sofort aus?

Pickel, H., & Lutz, B.

Amygdalin ist ein Vertreter eines Blausäureglykosids, das in bitteren Mandeln und in Samen anderer Steinobstgewächse vorkommt. Die Hydrolyse von Amygdalin liefert Glucose, Benzaldehyd und Blausäure. Diese Säure ist verantwortlich für die Keimhemmung von Samen und Boden. Die Hydrolyseprodukte können in Schulversuchen nachgewiesen werden. Außerdem wird das Enzym kurz charakterisiert und die Biosynthese von Amygdalin beschrieben. Schließlich wird aufgezeigt, wie anhand dieses Beispiels aus der Kohlenhydratchemie Querverbindungen zu anderen Bereichen der Schulchemie hergestellt werden können.

Ersatz von Platinasbest - Teil 5: Katalytische Oxidation von Schwefeldioxid

Eisenbarth, O., & Laitenberger, K.

Beschrieben wird die Oxidation von Schwefeldioxid mit Sauerstoff an einem glühenden Platindraht.

Raumfüllung einfacher Gitter

Kober, F.

Die Größe und Raumfüllung der Ionen sind für das Verständnis der Strukturen sehr wichtig, werden aber oft nur "am Rande" behandelt. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie man auf der Basis einfacher geometrischer Beziehungen für einige wichtige Gitter die Größenverhältnisse der beteiligten Ionen berechnen kann.

Energieträger Wasserstoff - Elektrolytische Herstellung - Nutzung in Brennstoffzellen

Schnurnberger, W.

Von der Situation der heutigen Energieversorgung ausgehend wird der Stand der technischen Wasserstofferzeugung mit Hilfe von Solarzellen geschildert. Neben der Thermodynamik und Kinetik der elektrolytischen Wasserzersetzung bietet der Autor wertvolles Zahlenmaterial und Detailinformationen zur Brennstoffzellentechnolgie.

Ionen - Salze - Komplexe - Welche Veränderungen ergeben sich beim Lösen?

Einholz, W.

Ausgehend von der Löslichkeit werden die Phänomene Hydratbildung, Redoxreaktion mit Wasser, Acidität und Farbeffekte bei verschiedenen Ionen diskutiert. Eine Tabelle bietet einen Überblick über die Farbe wasserfreier Salze und den zugehörigen Komplex-Ionen. Sie liefert damit ausreichend Material für Diskussionen und Experimente.