Wo ist Behle? Oder: Was hat Skilanglauf mit Chemie zu tun?

Bader, L., & Bader, H.

Chemie und Sport hängen eng zusammen, wie am Beispiel der Wintersportarten gezeigt werden kann. Besonders Skiwachse entscheiden oft über Erfolg und Misserfolg in Wettkämpfen, besonders bei den nordischen Skisportarten wie Skilanglauf und Biathlon. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Zusammenhänge von Skikonstruktion, Skibelägen, Schneebeschaffenheit und Skiwachsen. Ein Schwerpunkt liegt auf den chemischen Hintergründen moderner Skiwachse, besonders fluorierter Produkte.

Chemie im Fußball

Demuth, D.

Die modernen Fußbälle sind alle auf der Basis von Kunststoffen gefertigt. Es wird ein Einblick in die verwendeten Materialien und die Technik der Fertigung gegeben.

Der Sportschuh: Ein bewegendes Stück Kunststoffchemie

Hollensen, L.

Dass Sportschuhe heute überwiegend aus Kunststoffen bestehen, liegt neben den niedrigen Material- und Verarbeitungskosten vor allem in ihren vielseitigen Eigenschaften begründet. Der Artikel versucht in der Vielfalt der Neuentwicklungen in der Sportschuhindustrie die Gemeinsamkeiten herauszustellen und dabei das didaktische Potenzial dieses Themenfeldes im Sinne eines kontextorientierten Chemieunterrichts aufzuzeigen.

Neue Aufgabenkultur: Archimedes und Stoffeigenschaften aus der Küche

Fischer, W., & Zeilhofer, W.

"Stoffeigenschaften in der Küche" ist eine praktische Hausaufgabe, die sich für den Anfangsunterricht eignet, ebenso wie "Archimedes", die klassische Geschichte der ersten Dichtebestimmung.

Anfangsunterricht: Steckbriefe - Ein Kreuzworträtsel für den Chemieanfangsunterricht

Rössel, H.

Das angebotene Kreuzworträtsel ist schon in den ersten Chemiestunden einsetzbar, man kann es zur Bearbeitung des Stoffbegriffs mit heranziehen. Erfragt werden 32 Stoffe aus dem Erfahrungsbereich der Schüler, chemische Fachkenntnisse sind zum Beantworten der Fragen nicht erforderlich. Die Bearbeitungszeit beträgt 15 bis 20 Minuten.

Leserbrief von G. Latzel und Antwort von J. Friedrich und M. Oetken

Friedrich, J., & Oetken, M.

Es handelt sich hierbei um ein Konzept zur Hinführung auf die Grundbausteine der Materie, das zwischen den Autoren strittig ist.

Praxis-Magazin: Ein Schülerlabor zu "Alcopops", eingebunden in einen gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterricht

Marks, R., Siol, A., & Eilks, I.

Der Beitrag liefert Informationen, Experimente, methodische Hinweise und einen Erfahrungsbericht zum Titelthema.

"Wasser" Lernen an Stationen im Anfangsunterricht Chemie

Czudnochowski, A.

Es wird ein Unterrichtsbeispiel für Lernen an Statioenen im Anfangsunterricht Chemie zum Themenbereich "Wasser" vorgestellt. Der Einsatz dieser Methode ermöglicht es, neben den fahlichen Kompetenzen auch Kompetenzen der Bereiche Erkenntnisgewinnung und Kommunikation zu fördern. Die erstellten Arbeitsmaterialien sowie Materialien zur methodischen Organisation werden als Online-Ergänzung zur Verfügung gestellt.

"Rund um die Marmelade" Kinderfreizeitinitiativen und Lernen an Stationen

Pompetzki, V., & Becker, H.

Der Beitrag beschreibt, wie Kinderfreizeiten mit dem methodischen Prinzip "Lernen an Stationen" verknüpft und erfolgreich durchgeführt werden können. Das auf kindliche Bedürfnisse abgestimmte Programm "Rund un die Marmelade" bietet konkrete Anregungen. Leitlinie ist ein handlungsorientierter Zugang zum Stoffbegriff allgemein und dem Gemischbegriff im Speziellen. Warenkundliche Perspektiven eröffnen phänomenologisch Aspekte in einem chemischen Alltagskontext.

"Rund um die Marmelade" Kinderfreizeitinitiativen und Lernen an Stationen

Pompetzki, V., & Becker, H.

Der Beitrag beschreibt, wie Kinderfreizeiten mit dem methodischen Prinzio "Lernen an Stationen" verknüpft und erfolgreich durchgeführt werden können. Das auf kindliche Bedürfnisse abgestimmte Programm "Rund um die Marmelade" bietet konkrete Anregungen. Leitlinie ist ein handlungsorientierter Zugang zum Stoffbegriff allgemein und dem Gemischbegriff im Speziellen. Warenkundliche Perspektiven eröffnen phänomenologische Aspekte in einem chemischen Alltagskontext.