Das Thema Alkohol im Spiegel der Tagespresse

Haupt, P.

Das Thema Alkohol im Spiegel der Tagespresse Der Beitrag bietet eine Fülle von originalen Presseberichten als Kopiervorlagen für die Unterrichtsarbeit. Zu folgenden Themen findet man Material: physiologische Wirkung, Suchtprobleme, Alkohol im Straßenverkehr und "Promille", Gefahren für Kinder, Schwangerschaft und ältere Menschen, das Reinheitsgebot, alkoholfreies Bier, Alkohol im Haushalt, in der Technik und als Treibstoff, Methanol u. a. m.

Bedingungen der alkoholischen Gärung

Haupt, P.

Vom Reagenzglas in die Petrischale - Experimentieren mit Alkoholen

Full, R., & Ruf, W.

Vom Reagenzglas in die Petrischale - Experimentieren mit Alkoholen Petrischalenexperimente haben entscheidende Vorteile gegenüber den bewährten Reagenzglasversuchen. Es sind nur minimale Substanzmengen nötig und mit zwei- oder dreigeteilten Petrischalen können Experimente mit hoher räumlicher und zeitlicher Dichte durchgeführt werden. Bildet man die Petrischalen in der Overheadprojektion wandfüllend ab, können Effekte als Momentaufnahmen und auch als fortschreitender Prozess erfasst werden. Experimente, die in der Schulpraxis unüblich sind, werden mit dieser Demonstrationstechnik zugänglich. Fünf Experimente zum Thema "Alkohole" werden in dem Beitrag vorgestellt.

Experimente mit Alkanolen im Halbmikromaßstab

Kometz, A.

Experimente mit Alkanolen im Halbmikromaßstab Der Beitrag enthält Untersuchungen zum vergleichenden experimentellen Arbeiten von Schülerinnen und Schülern bei Nutzung verschiedener Halbmikrotechnik-Gerätesysteme. Zwei Küvettenexperimente zum Thema "Alkohol" werden vorgestellt.

Alkanole - Lösungsmittel für Farbstoffe

Bohne, U.

Alkanole - Lösungsmittel für Farbstoffe Alkanole sind chemische Verwandte des Wassers: Die Hydroxy-Gruppe ist das gemeinsame Erkennungsmerkmal; deshalb sind die Wechselwirkungen zwischen Wasser bzw. Alkanolen einerseits und Farbstoffmolekülen andererseits vergleichbar. Die Polarität von Lösungsmitteln kann mit solvatochromen Farbstoffen als Indikatoren über Farbänderungen veranschaulicht und die Abhängigkeit der Farbe von der Umgebung in Lösung durch einfache Experimente gezeigt werden. Die Versuche mit den ausgewählten solvatochromen Farbstoffen p-MOED und p-BIM lassen sich unmittelbar in die Unterrichtsgestaltung integrieren, da die Versuchsführung experimentell einfach und die spezifischen Farbeffekte intensiv sind.

Spiritus Vini - Tinkturen, Extrakte und Co

Schmidkunz-Eggler, D.

Ethanol - ein Lösungsmittel für natürliche und synthetische Wirkstoffe

Kreher, M.

Vor 60 Jahren platzte der Urankern

Schmidkunz, H.

ATPasen - Molekulare Maschinen - Chemie-Nobelpreis 1997 für Paul D. Boyer, John E. Walker und Jens C. Skou

Fabricius, V.

Farbe und Chemieunterricht - eine bunte Sache

Lutz, B., & Pfeifer, P.

Farbe und Chemieunterricht - eine bunte Sache Das Thema "Farben" im Chemieunterricht erfordert stets eine schulart- und schulstufenbezogene didaktische Reduktion. Unter diesem Aspekt wird die zugängige fachdidaktische Literatur recherchiert. Daraus resultieren konkrete Empfehlungen für die Unterrichtspraxis. Im Hinblick auf ein chemisches Grundverständnis wird deutlich, dass eine klare Begriffsbildung und das Herausarbeiten von Beziehungen zwischen "Struktur und Eigenschaft" eines Farbmittels unverzichtbar sind. Nur so lassen sich Zusammenhänge und Bezüge zur Anwendung herstellen und verstehen.