Das Experiment: Abfallfreie Versuche zur Polymerchemie.

Wiskamp, V., Hörter, M., Köhler, B., & Nau, B.

Umweltschutz-Prinzipien werden in der Chemie-Ausbildung immerwichtiger. An drei Beispielen wird gezeigt, daß sichPraktikums-Versuche zur Polymerchemie problemlos umweltgerecht,d. h. abfallfrei, gestalten lassen. Besprochen werden dieradikalische Polymerisation von Methylmethacrylat, die Synthesevon Cyclooctamethyltetrasiloxan und die Gewinnung vonPolystyrol aus Joghurtbechern.

Die PCR - eine Revolution in der DNA-Analytik.

Krauss, G.

PCR ist die Abkürzung für Polymerase Chain Reaction undbezeichnet eine DNA-Vervielfältigungstechnik, welche dieDNA-Analytik geradezu revolutioniert hat. Die Grundlagen derMethode werden detailliert vorgestellt und Anwendungsbeispielegeschildert. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich auf sounterschiedlichen Gebieten wie der Gerichtsmedizin, derGentechnologie, der medizinischen Diagnostik und derPaläontologie.

Alchemie an einem Fürstenhof der Renaissance. Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610) und Schloß Weikersheim.

Weyer, J.

Graf Wolfgang von Hohenlohe war ein alchemietreibender Fürstdes 16. Jahrhunderts, der seine Residenz in Schloß Weikersheimin Franken hatte. Das Leben Wolfgangs sowie die Chemie undAlchemie der damaligen Zeit lassen sich anhand umfangreichenArchivmaterials nachvollziehen. Der Leser erfährt, wie einLaboratorium zur Zeit der Renaissance eingerichtet war, welchechemischen Geräte verwendet wurden, welche Chemikalien mankannte und auf welche chemische Literatur man sich bezog.Bemerkenswert informativ ist der Briefwechsel Wolfgangs mitanderen Fürsten über chemische und alchemische Fragen.

Giftwirkung von Ethanol.

Jaenicke, L.

Löscht ein Enzym die "Welt im Kopf"?

Frese, W.

Transgene Pflanzen.

Krapp, A.

DNA-Sequenzen - ein Weg in die Geschichte des Menschen.

Schiele-Trauth, U.

Elektrostatische Trennung von Kunststoffen.

N, N.

Was tun mit gebrauchten FCKW?

N, N.

Rudimentäres "Sehen" bei Epithelzellen.

Jaenicke, L.