Vom Nutzen der Alkalimetalle für den Chemieunterricht - und von dem späten Ruhm eines lehrreichen Experiments.

Hähndel, J.

Es werden zwei aus der Literatur bekannte Experimente für dieAnwendung in der Schule vorgeschlagen: Die Auflösung vonNatrium in flüssigem Ammoniak und die heftige Reaktion einerNatrium-Kalium-Legierung mit halogenierten Kohlenwasserstoffen.Beim zweiten Experiment wird auch auf die ungewollte Entdeckungdes großen Energiepotentials, dessen Untersuchung durchStaudinger und seine heutige praktische Anwendung eingegangen.Beide Experimente stehen unter dem Generalthema "experimentelleVerdeutlichung der Bindungslehre im Chemieunterricht".

Vom richtigen Spülen.

Schalk, W.

Es werden an zwei Spülmethoden sowohl berechnungsgestützte alsauch experimentell unterlegt jahrgangsstufenorientierte Wege zueinem richtigen Spülverfahren aufgezeigt, die zuverantwortungsbewußtem Umgang mit Wasser führen.

4-Amino-3-hydrazino-5-mercapto-4H-1,2,4-triazol (Purpald(R)). Ein neues sensitives Reagenz auf Aldehyde.

Brandl, H.

Nach einem kurzen Überblick über die gängigen älteren undneueren Nachweismethoden auf Aldehyde, wird ein neues, äußerstsensitives und streng spezifisches Aldehydreagenz - Purpald(R)- vorgestellt. Anhand des Chemismus der Reaktion zwischenPurpald(R) und Aldehyden wird aufgezeigt, daß Ketone mit diesemReagenz keine Reaktion eingehen können. Die Anwendung derPhasentransfer-Katalyse auf den Purpald(R)-Test ermöglicht dieErfassung von Aldehyden der verschiedensten Provenienz. Es wirdeine Reihe von Versuchen mit Aldehyden und Ketonen mit demPurpald(R)-Reagenz beschrieben. Bei eingen Reaktionen trittdabei die Bildung dissipativer Strukturen auf.

Alkanale in der Biochemie - Warum gewisse Aldehyde in der Biochemie sehr gefährlich und andere ungefährlich sind?

Löwe, B.

Ausgehend von präbiotischen Zuständen wird die Rolle relevanterAldehyde beim anaeroben Glucoseabbau (Kopiervorlage), beimAlkoholmißbrauch, bei der Gärung und beim Sehvorgangdiskutiert.

Alkanale als Monomere bei der Kunststoffherstellung.

Schwahn, M.

Mit Experimenten stellt der Autor die Rolle der Aldehyde beider Kunststoffherstellung nach dem Polykondensationsverfahrendar. Wichtige formelmäßige Darstellungen sind als Kopiervorlageaufbereitet.

Die Aldehyde als chemotechnische Syntheseprodukte und Stoffklasse in der Natur.

Hopp, V.

Ausgehend von den Kohlenwasserstoffen werden chemischeGrundlagen, biologische Bezüge und technische Anwendungen bzw.Synthesen einfacher Aldehyde geschildert. Interessant sindbesonders einige katalytische und historische Details.

Die Formaldehyd-(Methanal-)Sulfit-Zeitreaktion. Entwicklung einer Problemlösungsstrategie im Unterricht.

Pfeifer, P.

Nach der Mitteilung einer Versuchsvorschrift und wertvollenHInweisen, wird das chemische Verhalten vonNatriumhydroxymethansulfonat in wäßriger Lösung diskutiert.

Die Meßwerterfassung radioaktiver Strahlung mit dem System GAMMADATA 10.

Schmidt, J.

Mit dem GAMMADATA 10 wird ein Meßsystem vorgestellt, das esermöglicht, die Aktivität von unbekannten Proben zuuntersuchen. Von Gammaquanten erzeugte Szintillationen werdenüber einen Photomultiplier in elektrische Impulse umgewandelt.Diese werden verstärkt und über ein Interface an den Computerweitergeleitet. Als Ergebnis erhält man eineHäufigkeitsverteilung der im Detektorkristall absorbiertenGammaenergien (Impulshöhenspektrum). Anhand vonVersuchsbeispielen wird die Vielfalt der Meßmöglichkeitenerläutert.

Entsorgung im Chemieunterricht. Teil 2: Entsorgungskonzept.

Asselborn, W.

Die aktuelle und wichtige Serie wird mit der Vorstellung einesEntsorgungskonzeptes fortgesetzt. In kompetenter Art und Weisewird ein Sortiervorschlag begründet und diskutiert, der sichfür Gymnasien besonders eignet.

Nachweisreaktionen von Formaldehyd im Trockenbrennstoff Esbit bzw. in Hexamethylentetraamin (Schülerübung).

Stegmüller, A.

In einer Versuchsanleitung werden Nachweisreaktionen desAlkanals Formaldehyd im Trockenbrennstoff Esbit bzw. inHexamethylentetraamin beschrieben.