Chemierohstoffe aus Pflanzenfetten. Experimente zur Unterrichtseinheit "Nachwachsende Rohstoffe".

Blume, Sommerfeld, & Bader, H.

Pflanzenfette sind vielseitige Chemierohstoffe. Dies kannanhand einfacher Schulversuche, wie der Synthese von Tensidenund eines Polyesters, gezeigt werden.

Experimente zum Thema Kohlenhydrate als Nachwachsende Rohstoffe.

Blume, R., & Sommerfeld, H.

Im Mittelpunkt des Beitrages steht ein neues Verfahren zurschadstoffreien Gewinnung von gebleichtem Zellstoff. In dreiweiteren Experimenten wird die Verwendung von Kohlenhydratenauf dem Kunststoffsektor erarbeitet. Abschließend wird dieHerstellung eines völlig ungiftigen und abbaubaren Tensidsbeschrieben.

Fette und Öle als Rohstoffe für die Chemie.

Sommerfeld, H.

Natürliche Fette und Öle sind die mengenmäßig bedeutendstennachwachsenden Rohstoffe für die chemische Industrie.Angesichts der immer stärker abnehmenden fossilen Ressourcenerlebt die Chemie dieser Stoffgruppe, die sogenannteOleochemie, in jüngster Zeit einen Aufschwung, dessenInnovationspotential heute erst in Ansätzen erkennbar ist.Zukunftsorientiert ist die Oleochemie auch unter ökologischenGesichtspunkten: Die Möglichkeit durch züchterische Maßnahmen"maßgeschneiderte" Rohstoffe zu erhalten, die mit wenigEnergieaufwand beispielsweise zu biologisch abbaubaren Tensidenoder Kunststoffen verarbeitet werden, wird zunehmendrealisiert.

Industriepflanzenanbau - Nachwachsende Rohstoffe. Ein Vorschlag zur Behandlung des Themas "Pflanzenöle" im Chemie...

Bauer, M., Scherbaum, & Bader, H.

Es wird ein Ansatz vorgestellt, in der Hauptschule im Rahmeneines fächerübergreifenden Unterrichts das Thema Pflanzenöle zuerarbeiten. der Unterricht beginnt bei der Züchtung derÖlpflanze und zeigt den Weg über die Gewinnung des Pflanzenölsbis zu seiner Verwendung als Rohstoff für Lacke.

Kohlenhydrate als Basis zur Gewinnung von organischen Chemikalien.

Blume, R.

Keine andere natürliche Stoffklasse wird auf der Erde in Formvon Cellulose, Hemicellulosen, Stärke und Saccharose durchAusnutzung des Sonnenlichts in solchen Mengen gebildet, wieKohlenhydrate. Mit Ausnahme der Zellstoffherstellung ist ihrEinsatz in der chemischen Industrie zur Zeit nochvergleichsweise gering. Trotz des niedrigen Preises spielenwegen der recht komplizierten Kohlenhydratchemie eherSpezialanwendungen eine Rolle. Zielrichtung der Forschung istes, außer der noch unwirtschaftlichen Vergärung zu Ethanol,Basisichemikalien aus Kohlenhydraten herzustellen, diepetrostämmige Basischemikalien in erheblichem Umfang ersetzenkönnten und somit die fossilen Ressourcen schonen.

Nachwachsende Rohstoffe. Einführung in das Thema und methodisch-didaktische Anmerkungen.

Bader, H.

Der Beitrag führt in das Thema der Nachwachsenden Rohstoffeein. Neben historischen Gesichtspunkten werden die gegenwärtigeund zukünftige Bedeutung Nachwachsender Rohstoffe diskutiert.Die Möglichkeiten der Berücksichtigung dieses Themas in derSchulchemie werden aufgezeigt.

Orangen kann man nicht nur essen - Lösemittel aus Orangenschalen.

Bader, H., Blume, & Knauthe

Aus Orangenschalen lassen sich auf einfache Weise Lösemittelgewinnen, die beispielsweise für die Verdünnung von Lackenverwendet werden können. Dieser Unterrichtsvorschlag vermittelteinen bisher nicht beachteten Zugang zu NachwachsendenRohstoffen.

Ein Molekülbaukasten im Personalcomputer.

Heimgärtner, H.

Gaukler der Süße. AspartamR - ein interessanter Zuckerersatzstoff - Vorschläge zur Analytik in der Schule.

Lutz, B., & Pfeifer, P.

Der Zuckerzusatzstoff Aspartam R ist den Schülern vonAspartamhaltigen Produkten her bekannt. Von dieser Grundlageaus wird der Frage nachgegangen, wie diese Substanz -exemplarisch für Dipeptide - in den Chemieunterricht einbezogenwerden kann. In Form von Versuchsanleitungen zur saurenHydrolyse, zur DC-Trennung und Identifikation der AminosäurenAsparaginsäure und Phenylalanin sowie zum Nachweis von Aspartamin Erfrischungsgetränken und dem Süßstoffpräparat Canderelwerden Vorschläge gemacht, wie die chemische Natur dieserSubstanz im Rahmen der experimentelle Schulchemie(Schülerübungen) geklärt werden kann.

Nachruf für Hans Mothes.

Bleichroth, W.