Grüne Oxidation von hartnäckigen Umweltschadstoffen
Jaenicke, L.
Chlorierte Aromate sind in wichtigen Insektiziden und Pestiziden die Hauptwirkstoffe. Sie entstehen auch bei einer Reihe technischer Großverfahren und bei der Verbrennung von Zivilisationsabfällen unter üblichen Bedingungen. Sie sind nicht nur störend, sondern höchst gesundheitsschädlich, denn die höher chlorierten Phenole und Benzodioxine blockieren bestimmte molekulare Signalschalter, so dass sie bereits im fM-Bereich irreversible physiologische Schäden anrichten können.
Arbeitsspeicher mit Langzeitgedächtnis
Jaenicke, L.
Die Arbeitsspeicher auch der neuesten Personalcomputer und Notebooks - die dynamic random access memories (DRAMs) - haben nur ein extrem kurzes Gedächtnis, das einige hundert Male in der Sekunde elektronisch aufgefrischt werden muss. Deshalb gehen alle auf dem Bildschirm gezeigten Informationen sofort verloren, sobald der Computer von der Stromversorgung getrennt wird. Nach dem Wiedereinschalten müssen - beim Booten - alle Informationen wieder mühsam von der Festplatte geladen werden. Das ist ein zeitaufwändiger und lästiger Prozess. Nichtflüchtige Festkörperspeicher sind deshalb heute eines der interessantesten Forschungs- und Entwicklungsziele in der Halbleitertechnologie.
Nonylphenole: 7,5 mikro-g täglich
Jaenicke, L.
Rund 600.000 Tonnen Nonylphenolethoxylate werden jährlich weltweit aufgrund ihrer hervorragenden Tensideigenschaften in Haushalt und Industrie eingesetzt. Jülicher Forscher vom Institut Phytosphäre entwickelten nun eine Analysenmethode, mit der sie die Abbauprodukte dieser Chemikalien, die Nonylphenole, in verschiedenen Nahrungsmitteln nachweisen können.
Supermarktprodukte im Reagenzglas - Silikate
Schwedt, G.
Die Chemie von und mit Alltagsprodukten ist das Thema dieser Rubrik, die von Prof. Schwedt betreut wird. Die Reagenzien sind überwiegend Produkte aus dem Supermarkt. Dieser Beitrag widmet sich Produkten mit Silikaten - sowohl in freiverkäuflichen Arzneimitteln als auch in Waschmitteln - mit ihren sehr unterschiedlichen Funktionen.
Die Entschärfung der Senföl-Bombe
Feil, S.
Bei der Kohlmotte Plutella xylostella, die weltweit große Schäden an Nutzpflanzen wie Kohl, Raps oder Senf anrichtet, wurde ein Enzym entdeckt, mit dem diese Raupen die chemische Abwehr ihrer Wirtspflanzen umgehen. Die Abwehrwaffe der Kreuzblütengewächse ist die "Senföl-Bombe": Beschädigt ein Insekt das Pflanzengewebe, werden giftige Stoffwechselprodukte freigesetzt.
Marine Aerosole aus biogenen Iodverbindungen
Feil, S.
Aerosole haben einen kühlenden Einfluss auf das globale Klima. Dennoch berücksichtigen Klimamodelle sie bislang nicht, da ihre Quellen und ihre Entstehung noch unvollständig bekannt sind. Auch über dem Meer reflektiert und streut das Gemisch aus Luft, Tropfen und festen Partikeln einen Teil der Sonneneinstrahlung. Neueste Ergebnisse weisen darauf hin, dass auch die von Algen freigesetzten, flüchtigen Iodverbindungen zur Bildung von Aerosol-Partikeln beitragen.
Forensische Materialspurenuntersuchungen - Chemie und Kriminaltechnik
Seinsche, D.
Kaum ein großer Strafprozess kommt heute ohne naturwissenschaftlich-kriminalistsichen Sachbeweis aus. Sachverständige mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund suchen Spuren, werten Spuren aus, deuten Spurenbilder und erklären technische Zusammenhänge. Durch sie wird Expertenwissen in die Verfahren eingeführt.
Bioanalytik von Umweltschadstoffen
Hock, B., & Seifert, M.
Die Bestimmung von Schadstoffen in der Umwelt ist Aufgabe der Umweltanalytik; dagegen befasst sich die Ökotoxikologie mit den Auswirkungen von Schadstoffen auf die belebte Umwelt. Beide Ansätze bilden unverzichtbare Voraussetzung für effektive Vorkehrungen, die verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Innovative Konzepte sind notwendig, um die Ansätze miteinander zu verknüpfen.
"...die Nützlichkeit ist nur ein Moment von zweitem Range" - Ein Plädoyer für die Grundlagenforschung
Offermanns, H.
Immer wieder wird heftig diskutiert, ob eine wertfreie Grundlagenforschung sinnvoll ist oder wieweit sie anwendungsorientiert sein muss. Ist das reine Ressourcenverschwendung, besonders wenn keine Patente entstehen, oder besteht die Gefahr, dass Forschung nur noch nach industriellem Nutzen möglich ist?
Chemie in der Freskomalerei - Kunst, Computer, Chemie
Weißenhorn, R.
In der Freskomalerei finden Materialkenntnis, Maltechnik, künstlerischer Ausdruck, chemisch-physikalische Vorgänge und chemische Reifungsprozesse zu einer Einheit zusammen. Dies an einfachen Beispielen bewusst zu machen, war ein Ziel des im Folgenden beschriebenen interdisziplinären Projekts.