Zur Reaktion von Wasserdampf mit Magnesium und zum Elementbegriff

Buck, P.

Es handelt sich um einen Versuch, bei dem Wasser mit Magnesium reagiert.

Eigenschaften und gegenseitige Umwandelbarkeit von CaCO3 und CaSO4

Wiskamp, V.

Die Karteikarte erläutert den Schulversuch der gegenseitigen Umwandelbarkeit von CaCO3 und CaSO4.

Ökonomische Fakten: Primärenergieverbrauch in Deutschland 1996

Fiedrich, H.

Die Karteikarte liefert Angaben über den Primärenergieverbrauch in Deutschland 1996.

Umwelt-Dossier: Polyethylen - Neuprodukt/Recyclingprodukt: Vergleich der Umweltbelastungen

N, N.

In einem Diagramm erfolgt ein Vergleich der Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen und der Emissionen bei der Produktion einer Tonne PE aus Recyclingverpackung bzw. Neukunststoff.

Benzin aus Altpapier

N, N.

Amerikanische Mikrobiologen haben einen Weg gefunden, um billig aus Altpapier Alkohol herzustellen, der sich als Benzinzusatz verwenden läßt.

Diamant aus Kohlenwasserstoffen

N, N.

Durch die Zersetzung von Methan in einem Mikrowellenplasma lassen sich sehr dünne Schichten aus künstlichem Diamant herstellen. Man verbessert die Ausbeute und die Geschwindigkeit durch Zufügen von Stickstoff und Wasserstoff.

Methanspeicher

N, N.

In Kanada besteht die Gefahr, daß beim Auftauen des ewigen Eises riesige Mengen an Methan freigesetzt werden.

Tafelbild: Natürlicher Kalk-Kreislauf a) und b)

Graf, E.

Der natürliche Kalkkreislauf ist auf zwei unterschiedliche Weisen dargestellt: Zum einen in Textform und zum anderen schematisch.

Titelbild: Glas im Chemieunterricht - Einfache Glasarbeiten für Lehrende und Lernende

Kometz, A.

Da Glasgeräte im Chemieunterricht oft verwendet werden, ist es sinnvoll, wenn man kleine Glasteile selbst anfertigen kann. Weitere Informationen finden sich im gleichen Heft auf den Seiten 240 ff.

Hospitiert und kommentiert: Verbrennung von Spiritus zur Bestätigung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse

Hüttner, R.

In dieser Stunde (8. Hauptschulklasse) entwickeln die Schülerinnen und Schüler zu einer vorgegebenen Reaktion eine Versuchsführung, mit der sie die Gültigkeit des Gesetzes experimentell bestätigen. Die ermittelten Werte ermöglichen ihnen Rückschlüsse auf die Genauigkeit der Arbeit. In seinem Kommentar setzt sich der Autor mit den "klassischen" Versuchen zum Gesetz von der Erhaltung der Masse auseinander und stellt die Vorzüge des hier eingesetzten Versuches dar.