Veranschaulichung des pH-Wertes in der Sekundarstufe I.
Rampf, H.
In diesem Aufsatz wird ein für die Sekundarstufe I geeigneterVorschlag gemacht, den für Schüler dieser Schulstufeschwierigen pH-Begriff begreifbar zu machen. Dabei wird bewußtauf die mathematische Ableitung verzichtet, da wesentlicheGrundlagen dafür fehlen. Eine dafür entwickelte Kopiervorlagewird den Schülern die Größenordnungen veranschaulichen, um diees bei der Angabe von pH-Werten geht.
Was wissen Schüler der Primarstufe von Säuren?
Sebald, D., & Häusler, K.
Dem Aufsatz liegt eine umfassende Untersuchung von Frau Sebaldzugrunde, bei der das Vorwissen von Schülern vor der Behandlungder Säuren im Unterricht getestet wurde. besonderer Wert wurdedabei auf den Erfahrungsbereich der Schüler, diefachsprachlichen Probleme und Möglichkeiten von Ablehnung undMotivation gelegt.
Die neuen Lehrpläne von Baden-Württemberg und die Einbeziehung aktueller Probleme in den Chemieunterricht.
Büttner, R.
Ein dynamisches Modell zum chemischen Gleichgewicht.
Vetter, F.
Das Modell besteht aus zwei Teilsystemen (je eine elektrischeKleinpumpe mit wassergefülltem Meßzylinder), die über Schläuchemiteinander verbunden sind. Sie stellen zwei Teilreaktioneneines chemischen Gleichgewichts dar. Konzentrations- undTemperaturunabhängigkeit des Gleichgewichts sowie das Prinzipdes kleinsten Zwanges lassen sich veranschaulichen.
Ein Plädoyer für die Reaktion zwischen Eisen und Schwefel als Einführungsversuch.
Markert, B., & Steinbeck, R.
Es wird auf die Schwierigkeit einer strengen Trennung zwischenphysikalischem Vorgang und chemischer Reaktion am Beispiel desLösens von NaCl in Wasser aufmerksam gemacht. Die Reaktionzwischen Eisen und Schwefel wird als weitgehend typischechemische Reaktion klassifiziert und ihre Einführung imChemieanfangsunterricht dargestellt.
Zur experimentellen Erarbeitung der Schwefelsäureformel.
Steinbeck, R., & Markert, B.
Die Entdeckung der Alkalimetalle und der Zusammensetzung des Ätznatrons durch Humphry Davy - eine experimentelle ...
Berger, C., & N, N.
Es wird vorgeschlagen, die glänzende Entdeckung derAlkalimetalle Natrium und Kalium und ihrer Eigenschaften durchHumphry Davy zur Leitlinie einer Unterrichtskonzeption für dieSekundarstufe I zu machen. In der Auseinandersetzung mit JohnDalton, die sehr plastisch aus einem Briefwechsel zu erkennenist, gelingt es im Unterricht in Anlehnung an Humphry Davy, dieFormel des Ätznatrons (Natriumhydroxid NaOH) und desNatriumoxids (Na2O) zu finden. Die Lebensgeschichte HumphryDavys zeigt, daß großartige wissenschaftliche Leistung auch mitgesellschaftlichem Erfolg, Arroganz und Überheblichkeit gepaartsein kann.
Die Strukturaufklärung des Ethanols - eine an der geschichtlichen Entwicklung orientierte Unterrichtseinheit.
Flint, A., & N, N.
Die Strukturaufklärung des Ethanol-Moleküls gehört zu denPflichtthemen der 11. Klassen und vielfach auch von 10. Klassender Realschule. Es wird gezeigt, daß alle Versuche zu'Quantitativen Wasserstoffabspaltung' niemals auch nurannähernd korrekte Resultate liefern können. Ähnliches gilt fürdie andere Methode, die Verseifung von Ethylbromid mit KOH. Derwahre Weg der Strukturaufklärung des Ethanol-Moleküls, diehervorragende Arbeit von Alexander Williamson von 1850, istohne Schwierigkeiten im Unterricht nachzuvollziehen. DieGeschichte der Chemie wird hier in überzeugender Weise zurLeitlinie der Unterrichtskonzeption.
Fachdidaktik und Geschichte der Chemie.
Matuschek, C.
Der Beitrag setzt sich mit den Schwächen des derzeitigneChemieunterrichts auseinander, wie sie insbesondere vonengagierten, am naturwissenschaftlichen Unterrichtinteressierten Pädagogen gesehen werden. Ursächlich hierfürsind nicht nur Richtlinien, Lehrpläne oder Lehrer, sondern auchdie Fachdidaktiker. Eine Möglichkeit, die Probleme des heutigenChemieunterrichts zu beheben und den Schülern zu zeigen, wiechemische Erkenntnisgewinnung wirklich und wie sie mitleibhaftigen Menschen verbunden war, scheint zu sein, dieGeschichte der Chemie in den Chemieunterricht einzubeziehen.
Geschichte der Chemie im Chemieunterricht.
Jansen, W.