Chemie macht mobil

Braunheim, S., Fadavi, A., Koch, D., Weber, S., & Schütte, P.

Ein moderner Chemieunterricht berücksichtigt Inhalte wie Methoden gleichermaßen und bettet Inhalte in für Schülerinnen und Schüler sinnstiftende Kontexte ein. Am Beispiel des Themas "Brennstoffe/Treibstoffe" werden Unterrichtsarrangements vorgestellt, die in besonderer Weise dazu beitragen, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in allen Kompetenzbereichen zu fördern.

Feuerzeuggas und Rollerbenzin

Vetters, R.

Entgegen vieler Vorbehalte lässt sich das Verfahren der Gaschromatographie gut im Rahmen der organischen Chemie im Unterricht einsetzen. In der hier vorgestellten Unterrichtseinheit zum Thema "Erdöl und Fraktionierte Destillation" wird das Prinzip der Gaschromatographie zunächst am Beispiel des Feuerzeugbenzins demonstriert. Anschließend wird ein Benzingemisch gaschromatographisch untersucht und die Ergebnisse reflektiert.

Am Anfang war der Harnstoff

Heimann, R., & Schuckmann, K.

Die Herstellung von Harnstoff aus Ammoniak und Cyanaten durch Friedrich Wöhler war der Ausgangspunkt für ein völlig verändertes Verständnis der organischen Chemie. Die vorgestellte Unterrichtseinheit zur Einführung in die organische Chemie soll die naturwissenschaftliche Handlungskompetenz der Schüler schulen. Mithilfe einfacher Experimente wird Harnstoff hergestellt und sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht.

Citronensäure in Lebensmitteln

Gehle, L., & Sommer, K.

Viele Alltagsprodukte, wie z. B. Mehl, Margarine und sogar Milch enthalten Citronensäure als Säuerungsmittel. Im Chemieunterricht lassen sich am Beispiel der Citronensäure Teilgebiete der anorganischen und der organischen Chemie miteinander verknüpfen. In diesem unterrichtspraktischen Beitrag werden vier Experimente mit Citronensäure vorgestellt, anhand derer chemisches Grundwissen vermittelt werden soll.

Katalysieren - aber sicher!

Weick, S.

Die Synthese von Ethansäureethylester ist ein klassisches Beispiel im organisch chemischen Schulunterricht. Als Katalysator wird hierbei üblicherweise konzentrierte Schwefelsäure verwendet. In diesem Artikel wird ein Alternativexperiment für Schüler vorgestellt, in dem ein Ionenaustauscher als Katalysator eingesetzt wird. Außerdem werden nur geringe Chemikalienmengen benötigt und das Produkt direkt von den Edukten abgetrennt.

Alkohol

Schmidkunz, H.

Ethanol ist wahrscheinlich eines der ältesten biochemischen Syntheseprodukte der Menschheit. Dieser Magazinbeitrag gibt einen Überblick sowohl über die Geschichte als auch über die fachwissenschaftliche Bedeutung des Alkohols. Verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung des Themas im Schulunterricht werden aufgezeigt und Experimente vorgestellt.

Organische Chemie im Experiment

Pfeifer, P.

Experimente, die den Lernprozess fördern, gehören zu den unverzichtbaren, bestimmenden Elementen eines fachgerechten und Schüler aktivierenden Chemieunterrichts. Dieser Basisartikel gibt einen Überblick über Standardexperimente in der organischen Chemie, die sich an zentralen Inhalten und Fachmethoden gleichermaßen orientieren und je nach Konzeption des Lehrplans erweitert oder eingeschränkt werden können.

Kupfer entstehen lassen

Pfeifer, P., & Schmidkunz, H.

Metallisches Kupfer "verschwindet" in einer Lösung und wird schließlich wieder "herausgeholt". Dies ist gerade für Schülerinnen und Schüler im Anfangsunterricht eine erstaunliche Beobachtung. Anhand von Beispielreaktionen mit Sauerstoff und Schwefel und einer eindrucksvollen Rückreaktion über mehrere verschiedene Verbindungen werden Anregungen für eine Verwendung im Unterricht beispielsweise als Stationenlernen gegeben.

Esterbildung und -zerfall

Freienberg, J., & Mönich, B.

Die Ester bieten im Unterricht mit ihren Bildungs- und Zerlegungsreaktionen, den vielfältigen Anwendungsbezügen und einem breiten experimentellen Spektrum ein Kaleidoskop an Einsatzmöglichkeiten. In diesem Beitrag wird dargestellt wie im Schülerversuch ein höhermolekularer Ester aus Zitronensäure hergestellt und die basische Hydrolyse von Acetylsalicylsäure verfolgt werden kann

Chemische Reaktionen hin und zurück

Parchmann, I., & Schmidkunz, H.

Die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen ist für viele Prozesse in Natur und Technik enorm wichtig. Kann und sollte dieses Phänomen also schon im Anfangsunterricht eingeführt werden? Der Basisartikel setzt sich mit dieser Frage auseinander und bringt Anregungen und Beispielreaktionen zur Einführung in die Thematik auch im Hinblick auf die Bildungsstandards.