Vorsicht mit den gleichionigen Zusätzen

Siegl, M.

Löslichkeitsgleichgewichte sind in allen Lehrplänen für die Sekundarstufe II enthalten. Dabei wird die Löslichkeit von Verbindungen in Wasser untersucht und berechnet. Weiterhin wird der Einfluss gleichioniger Zusätze untersucht. Es wird gezeigt, dass bei der Aussage "Gleichionige Zusätze wirken löslichkeitsmindernd" Vorsicht geboten ist, da es sowohl eine untere als auch eine obere Grenze für diese Aussage gibt. Dies sollte im Unterricht nicht unerwähnt bleiben.

Chemie im Kontext

Parchmann, I., Ralle, B., & Demuth, R.

Es wird die Grundlegung für ein neues Chemiecurriculum für die Sekundarstufe II beschrieben, in dem die Orientierung an lebensweltlichen Kontexten auf der Basis eines pragmatischen Konstruktivismus eine herausragende Bedeutung hat.

Chemieunterricht der Zukunft - Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

MNU

Empfehlung zur Gestaltung von Lehrplänen bzw. Richtlinien für den Chemieunterricht

Die Bedeutung der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf - Teil 1

Paschmann, A., deVries, T., Lüchtenborg, K., Arshadi, N., & Parchmann, I.

Eine Hinführung zum Begriff des Chemischen Gleichgewichtes im Rahmen der Konzeption Chemie im Kontext. Der Artikel schildert die wesentlichen fachlichen Hintergründe zum Einfluss der Ozeane auf das Klimageschehen auf der Erde, unter Einbeziehung geeigneter Experimente und zeigt eine Möglichkeit auf, wie die Themaitk in der gymnasialen Oberstufe erarbeitet werden kann.

Nur geringes Wissen über Ökologie - eine empirische Studie

Müller, S., & Gerhardt-Dircksen, A.

Darstellung von Ergebnissen einer Fragebogenstudie zum ökologischen Wissen von Schülern der gymnasialen Oberstufe

Die Bedeutung der Ozeane im Kohlenstoffkreislauf - Teil 2

Paschmann, A., deVries, T., Lüchtenborg, K., Arshadi, N., & Parchmann, I.

Eine Hinführung zum Begriff des Chemischen Gleichgewichtes im Rahmen der Konzeption Chemie im Kontext.

Lernzirkel zur Behandlung der Stoffeigenschaften

Leerhoff, G., Möllering, J., & Eilks, I.

Lernzirkel kommen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufen I und II trotz ihrer guten Möglichkeiten hinsichtlich des selbstständigeren Lernens, der inneren Differenzierung sowie weiterer unterrichtsorganisatorischer Vorteile bisher nur vereinzelt zum Einsatz. Es wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die eine schülerorientierte Annäherung an das Thema "Charakterisierung von Stoffeigenschaften" im Chemieunterricht erlaubt.

Überraschende Experimente mit Kunststoffflaschen - Teil 14

Wilke, H.

76. Leidener Flasche

Nur geringes Wissen über Ökologie - und was man dagegen tun kann

Müller, S., & Gerhardt-Diercksen, A.

Umsetzung von Ergebnissen einer empirischen Studie zum ökologischen Wissen von Schülern der gymnasialen Oberstufe in Unterrichtspraxis. Vorstellung eines Strukturschemas für eine Unterrichtsreihe.

Zwei Anwendungen von Thorium

Schwankner, J., Bettermann, A., Dorner, J., Feigl, C., Laubinger, R., & Vilser, F.

Die weite Verbreitung von Z=90, Thorium, in Legierungen, sowie in Oxidform führt über verschiedene Expositionspfade zu einer messbaren strahlenhygienischen Belastung bei Produkten und Umgang. Wegen der ausgeprägten Radiotoxizität von Alphastrahlen kommt deshalb einer näheren Betrachtung dieser anthropogen erhöhten natürlichen Strahlenexposition Bedeutung zu.