"Spritzige" chemische Experimente: Chemie mit Einwegspritzen - Teil 12: Quantitative Elementaranalyse von KWs

Full, R.

Vorgestellt wird ein einfaches experimentelles Konzept zur Ermittlung von Summenformeln organischer Verbindungen. In einer Apparatur mit Quarzröhrchen und Luftballons gelingt mit Hilfe einer Einwegspritze die Bestimmung von Kohlenstoffdioxid und Wasser nach quantitativer Oxidation eines flüchtigen Kohlenwasserstoffes am Kupferoxid-Kontakt.

Diiodpentaoxid: Eine neue Alternative zu Quecksilberoxid im einführenden Chemieunterricht

Kühmstedt, J.

Die Thermolyse von Diiodpentaoxid kann im einführenden Chemieunterricht zur Ableitung des Begriffs "Zersetzung" verwendet werden. Der weiße Farbstoff zersetzt sich beim Erhitzen schnell in einen violetten Feststoff und ein farbloses Gas. Die entstandenen Elemente Iod und Sauerstoff können durch einfache und schnelle Nachweise identifiziert werden. Leider ist die Umkehrung der Reatkion (=Synthese) in der Schule vermutlich nicht möglich. Mit Ausnahme des Ioddampfers sind keine Gefahrenmomente bekannt.

Zum besseren Verständnis des Auftriebs in Luft - Dichtebestimmungen von Gasen mit dem Kolbenprober

Latzel, G.

Ausgehend vom Auftrieb in Wasser und Luft wird für eine exakte Ausdrucksweise bei der Beschreibung von unterschiedlich dichten Stoffen plädiert. Dabei sollten oberflächliche und falsche Alltagsvorstellungen hinterfragt werden; nur dann können Phänomene, die bei der Bestimmung der Litermasse bzw. der moralen Masse von Gasen auftreten, auch klar gedeutet werden.

Kristallisation, eine neue Unterrichtseinheit - Kristallisation einer neuen Unterrichtsform

Hählen, A., Baars, G., & und, H.

Es wird ein entwickeltes Leitprogramm, unterteilt in ein Fundamentum und Additivum, das die Schüler durch das Stoffgebiet "Kristallisation" führt, vorgestellt.

Einfache Versuche mit dem Gasfeuerzeug

Sommer, K.

Die Füllung eines Gasfeuerzeuges kann als eine leicht verfügbar Quelle flüchtiger Kohlenwasserstoffe dienen. Durch eine Abfolge von Experimenten können Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung des Feuerzeuggases ermittelt werden.

Liebigs Glasbauinstrumente - Teil 3: Ätherischer Dampftoner

Wendel, B.

Wie ist Liebig gegen unliebsame Gerüche im Labor vorgegangen? Es gibt Hinweise darauf, dass er einen "ätherischen Dampftoner" entwickelt hat, um diese zu bekämpfen.

Elektrophile Addition und Substitution: Produktives Denken im Chemieunterricht - Teil 1

Timmer, O., & und, M.

Vorgestellt wird in zwei Teilen eine Unterrichtsreihe zum Themenbereich "elektrophile Addition", "elektrophile Substitution", "Energiediagramme", "Konkurrenzreaktionen" usw. In die Unterrichtsreihe integriert werden Betrachtungen zum produktiven Denken in der Chemie sowie der Einsatz einer allgemeinen Problemlösestrategie.

Rauchgasreinigung - abwasserfrei?

Lukner, C.

Der Beitrag steht unter der Zielsetzung, eine ausreichende fachliche Grundlage für die Behandlung dieser Thematik im Unterricht zu liefern.

Nachwachsende Rohstoffe: Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland - Eine Übersicht

Lück, G., & und, D.

Zur Ökobilanz von Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen

Reinhardt, G.