Forum: Wie chemisch muß der Chemieunterricht sein?

Graf, E.

Der Autor beschreibt seine Gedanken zu zeitgemäßen Veränderungen des Chemieunterrichts. Berücksichtigt werden auch die Bedürfnisse und Interessen der Lernenden.

Arbeitsblätter

Kometz, A.

Der Autor stellt zwei Arbeitsblätter zur Verfügung, die Versuchsbeschreibungen und den Versuchsaufbau von Experimenten zur Entwicklung der Spannungsreihe und zur Brennstoffzelle darstellen.

Hospitiert und kommentiert: Problemorientierte Gestaltung einer Unterrichtsstunde zur Struktur des Methanmoleküls - Planung und Realität

Steinberg, W.

Es handelt sich um eine Stunde in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, in der die besuchte Kollegin der forderung nach Problemorientierung vom Unterricht nachzukommen versuchte. Die Analyse der Unterrichtsbedingungen mit Blick auf die Konzeption und den tatsächlichen Verlauf zeigt, daß die Möglichkeiten des Einsatzes von Problemlösungen im Unterricht noch unzureichend sind.

Eine "kriminalistische" Hinführung zur Isomerie

Kramer, M.

Nach Einordnung der originell motivierten Stunde in die Unterrichtseinheit äußert die Autorin ihre Überlegungen zur Vorbereitung und zum Verlauf des Unterrichts in verschiedenen Phasen. Ein Verlaufsplan und der Text einer "Kriminalgeschichte" sind beigefügt.

Aufgespürt und abgespeckt?

Wenzl, E.

Xenical heißt die neue Abnehmpille auf dem Markt, die Übergewichtige von ihren "schweren" Problemen befreien soll. Der Autor beschreibt ihre Wirkung, den chemischen Aufbau und die Nebenwirkungen.

Das erprobte Experiment: Anorganische Pigmente

Wiskamp, V.

Die Anweisungen zur Herstellung ausgewählter Pigmente machen die Lernenden mit wichtigen Produkten der kleintonnagigen industriellen anorganischen Chemie und verschiedenen präparativen Arbeitstechniken vertraut. Die Versuche haben sich bereits in einer Projektwoche bewährt.

Nukleinsäuren eigentlich ein zentrales Thema für den Chemieunterricht

Scherr, D.

In letzter Zeit wird zunehmend fächerübergreifender Unterricht propagiert. Für die Fächer Biologie und Chemie bieten sich im Bereich der Biochemie und Molekulargenetik, den chemischen Grundlagen des Stoffwechsels und der Vererbung, viele Möglichkeiten für solch ein Vorhaben. Angesichts der enormen Entwicklungen in diesen Bereichen scheint dies fachdidaktisch auch zwingend zu sein. Der Artikel berichtet über die Verhältnisse in der Realität.

TIMSS-Konsequenzen

Klein, A.

Zu den in der Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie (TIMSS) deutlich gewordenen Leistungs- und Interessemängeln deutscher Schülerinnen und Schüler in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben die einschlägigen Institutionen und Verbände Stellung bezogen. Dieser Beitrag bezieht sich vor allem auf das Positionspapier "Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung an der Schwelle zu einem neuen Jahrhundert" und will mit fachbezogenen Fragen zur Diskussion anregen.

Kombinatorische Synthese

Frobel, K.

Ein ausführlicher Beitrag über die Möglichkeiten, durch automatisierte Synthesemethoden eine Vielzahl modifizierter Wirkstoffe zu synthetisieren.

Lichtblicke - Petrischalenexperimente in der Overheadprojektion

Full, R.

Es werden in ausführlicher Form sehr viele Versuche exakt beschrieben, die sich in der Projektion zeigen lassen. Die Experimente stammen aus allen Themengebieten von der Anorganischen Chemie bis zur Kunststoff- und Elektrochemie (Redoxreaktionen, galvanische Elemente)