Das Experiment: Eine Normalwasserstoff-Elektrode zum Selbstbauen.

Reimann, A.

Eine einfach zu bauende, jederzeit einsetzbare und vor allemwiederverwendbare Normalwasserstoff-Elektrode wird beschrieben.Hinweise auf den Einsatz im Chemieunterricht ergänzen dieBeschreibung.

Der Eisen-Molybdän-Cofaktor (FeMoCo) der Nitrogenase, ein Komplex der Homocitronensäure.

N, N.

Kann man chemische Bindungen sehen?

Boese, R.

Die Röntgenbeugung (deren Grundprinzipien im ersten Teil desBeitrags noch einmal zusammengefaßt werden) bietet dieMöglichkeit, auch jene Elektronen "sichtbar" zu machen, die fürdie chemischen Bindungen in einem Molekül verantwortlich sind.Man ermittelt durch Subtraktion der Dichte der kernnahenElektronen (z. B. durch Neutronenbeugung ermittelt) von derdurch Röntgenbeugung bestimmten Gesamtelektronendichte die"Deformations-Elektronendichte", die den Aufenthalt derBindungselektronen widerspiegelt.

Ozonloch auch im Norden.

N, N.

Rezeptor für Rhinoviren entdeckt.

N, N.

Valium - ein Naturprodukt?

N, N.

Wie alt ist der genetische Code.

N, N.

Zwiebelane.

N, N.

Chemie und Biologie: Zwei Kulturen?

Hartmann, G.

Die Frage so zu stellen, heißt, sie gleichzeitig zu bejahen undzu verneinen: Es ist so, aber es muß nicht so sein. EineAnalyse der Wurzeln der Biochemie, ein Vergleich derAusbildungsgänge in den angelsächsischen Ländern und in derBundesrepublik zeigen Perspektiven auf, wie der Graben zwischenden beiden Disziplinen Chemie und Biologie überbrückt werdenkann.

Dinosaurier, Meteoriten und Aminosäuren.

N, N.