Die beiden Modelle der kovalenten chemischen Bindung

Herrmann, F.

Es geht in diesem Artikel um eine Frage, die längst beantwortet ist: Wie funktioniert die kovalente chemische Bindung?

Chemische Bindung - Einführung im Chemieunterricht der Sekundarstufe II

Baars, G.

Die Einführung in die chemische Bindung (Atommodell, Rekation zwischen Metall- und Nichtmetallatomen, rekation zwischen Nichtmetallatomen, Reaktionen zwischen Metallatomen, Lewis-Formel, Oktettregel).

Das Elektronenpaarabstoßungsmodell - (EPA-Modell) im Chemieunterricht

Demuth, R.

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Elektronenpaarabstoßungsmodell und zeigt vor allem, wie dieses Modell auch im Unterricht Anklang finden kann.

Zwischenmolekulare Wechselwirkungen - Das Mischungsverhalten der Alkohole

Plikat, M.

Der Artikel setzt sich mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften der Alkohole auseinander.

Orbitalmodell in der Schule?

Plikat, M.

Plikat schreibt über die Nützlichkeit von Modellen und deren Einbindung in den Unterricht.

Chemische Bindungen - Ein Zuordnungsrätsel für die S I

Rössel, H.

Rätselinhalt und der Einsatz des Rätels sowie die Lösung des Ganzen.

Interaktionsbox: Elektrische Leitfähigkeit

van, N.

Der folgende Beitrag zeigt, wie am Kontext "Elektrische Leitfähigkeit" Kompetenzen zur chemischen Bindung erworben bzw. vertieft werden können.

Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik im Chemieunterricht

Paland, H.

Diskussionsforum für strittige Fragen, wie Hochschuldidaktik und Schulmethodik.

Eine rauchen? - Da kann ich ja gleich Zyankali nehmen!

König, D.

Aufgabe zum Thema Zigarette und rauchen mit Lösung.

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch - Messbare Portionen für Schule und Schülerversuche (Drücke bis 2000 hPa)

Baumbach, E.

Hierbei geht es um die Ammoniaksynthese nach dem Haber-Bosch-Verfahren, die technisch sehr ausgereift ist. Schulisch führt sie jedoch noch ein Schattendasein. Das soll sich in Zukunft ändern. Anreize finden Sie hier.